Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

VENDING 2013: Studienleiter Professor Irrgang im Interview

0
By Anne Amlinger on 19. November 2012 Branchen-Wissen
Professor Dr. Wolfgang Irrgang, wissenschaftlicher Leiter der Vending-Markstudie von VENDING MANAGEMENT. Foto: privat

„Gut ist eine Studie nur dann, wenn die Praxis etwas damit anfangen kann“ sagt Professor Dr. Wolfgang Irrgang, wissenschaftlicher Leiter der ersten aktuellen deutschen Vending-Marktstudie von VENDING MANAGEMENT. Der Experte für die Außer-Haus-Branche im Interview mit VM.

Herr Professor Irrgang: Marktforschung ist ein großes Wort, „Studien“ werden öfter propagiert – aber wie kommt man zu wirklich repräsentativen, aussagekräftigen Zahlen über die deutsche Vending-Branche?

Marktforschungs-Untersuchungen – und so gehen wir auch bei VENDING 2013 vor – sollten stets auf einem durchdachten Untersuchungsdesign basieren. Hierzu gehören insbesondere drei Aspekte. Erstens, eine ausreichende Anzahl von Interviews. „Ausreichend“ heißt nicht unbedingt Tausende – für Betriebe wie Operator oder Kantinen bringen bereits Stichprobengrößen ab 100 Interviews sehr gute Ergebnisse. Zweitens zählt die richtige Struktur der Stichprobe. Das heißt, eine ausgewogene geographische Verteilung über die Bundesländer sowie das Einbeziehen sowohl großer als auch kleiner Betriebe in die Befragung. Auch ist darauf zu achten, dass die tatsächlichen Entscheidungsträger befragt werden. Drittens muss sichergestellt sein, dass die Fragen neutral formuliert werden. Also Suggestivfragen vermeiden und Fragen, die Prestigeantworten anstatt ehrlicher Antworten provozieren.

Wie kann die Theorie der Praxis neue Impulse geben?

Aufbauend auf den Überlegungen zum Untersuchungsdesign kommt es darauf an, Leute aus der Praxis bereits zur Entwicklung des Fragebogens mit ins Boot zu holen. Nur so können die tatsächlichen Belange der Betriebe angesprochen werden. Eine gute Marktforschungs-Studie liegt erst dann vor, wenn die Praxis etwas damit anfangen kann.

Was gilt es zu beachten, wenn die Ergebnisse von VENDING 2013 vorliegen?

Bei der Interpretation von Studien-Ergebnissen läuft man Gefahr, zu starkes Gewicht auf die Ergebnisse zu legen, die den persönlichen Erwartungen entsprechen. Deshalb spielt der Fachkongress zu VENDING 2013 am 6. November 2012 in Köln eine wichtige Rolle. Ein Workshop mit verschieden Experten, Fachleuten und Input aus der Branche zur Diskussion und praktischen Analyse der erhobenen Daten. Dies stellt sicher, dass alle relevanten  Sichtweisen des Blicks auf den Markt Berücksichtigung finden.

Mehr News zum Thema Vending? Vending Management liegt Catering Management bei – testen Sie kostenlos!

Sie wollen endlich Fakten und Zahlen zur deutschen Vending-Branche? Klicken Sie hier!

 

Related Posts

Frydge GmbH

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt Logo

Studie bestätigt: Gastwelt ist Treiber lebendiger Innenstädte

KErn Über den Tellerrand Bild

Über den Tellerrand: Ernährungssysteme mit Zukunft

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.