Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Vending-Trends 2013

0
By Anne Amlinger on 10. April 2013 Branchen-Wissen

Herr Thomas, Sie waren auf der INTERNORGA und anderen, auch für die Vending-Branche interessanten Messen…

Ja, die HOGA in Nürnberg im Januar ist eine der bedeutendsten Messen für Hotellerie und Gastronomie, die Überschneidung mit Vending liegt zum Beispiel in den Kleinpackungen. Außerdem die ISM (Internationale SüßwarenMesse) und die Fruit Logistica. Die Gemeinsamkeiten zwischen diesen Branchen und der Vending-Branche liegen einerseits in den verwendeten oder verwendbaren Produkten und andererseits in den Kooperationen zwischen Operatoren und anderen Dienstleistern. Die Uwe Thomas Vending Consulting war auf allen Messen auf der Suche nach neuen Produkte und Dienstleistungen, die zur Vending-Branche passen könnten. Im Fokus standen dabei neue Füllprodukte für Spiral- und Trommelautomaten, aber auch neue Verpackungslösungen der Verpackungsindustrie für Frischwaren.

Was tut sich in den Bereichen Food und Technik?

Speziell bei Food ist eine starke Internationalisierung festzustellen. Viele Länder haben hier Deutschland als Absatzmarkt entdeckt und präsentieren sich sehr variantenreich. Asiatische Aussteller füllen teilweise ganze Hallen (speziell ISM). Im Bereich Technik scheint sich im Vergleich zu früher in der Verpackungsindustrie ein Trend durchzusetzen: In Form und Funktion unterschiedlichste Verpackungslösungen sind, auch in Kleinserien, zu akzeptablen Preise erhältlich, die alle auch einem To-Go-Gedanken gerecht werden können.

Welche zentralen Entwicklungen sehen Sie?

Als die zwei zentralen Entwicklungen sehen wir einmal die Internationalisierung der Märkte gemäß der Entwicklung der Bevölkerungsstruktur in Deutschland. Unsere Bevölkerung ist multikulturell geprägt und fordert darauf ausgerichtete Lösungen. Als zweite zentrale Entwicklung sehen wir die Verpflegung unterwegs für eine immer mobilere Bevölkerung. Es geht hier über Snacks hinaus bis hin zu kompletten Verpflegungskonzepten.

Was raten Sie Operatoren, wie platziert man sich 2013 am besten im Markt?

Dem Operator bieten sich im Public Vending größere Chancen – aber auch Risiken – als im Betriebsoperating, da dieses oft durch mittelfristige Verträge gebunden ist. Grundsätzlich gilt: Augen offen halten, Neues ausprobieren und die Automatenwelt attraktiv halten. Letzteres wird von vielen Operatoren durch die Auswahl von Artikeln, Techniken und Angeboten schon erfolgreich praktiziert. www.vending-consulting.de

Related Posts

Ernährungsreport 2017, Ernährungsreport 2017 Kantine, Ernährungsreport 2017 Mittagspause, Kantine Mittagspause, Brot statt Kantine, Ernährungsreport 2017 BMEL

Ernährungsreport 2017: Brotbox für die Mittagspause

Marktstudie

Vending und Ausbildung

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.