Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Jede zweite Klinik schreibt rote Zahlen!

0
By Martina Schneemayer on 21. November 2013 Care Topthemen

Eine „zukunftsfeste“ Krankenhausfinanzierung forderte der Präsident der Deutschen Krankgenhausgesellschaft (DKB) Alfred Dänzer anlässlich der Eröffnung des 36. Deutschen Krankenhaustages in Düsseldorf. „Wenn mehr als die Hälfte der Kliniken rote Zahlen schreibt, dann liegt ein schwerer Systemfehler vor. Wir erwarten von den Koalitionsverhandlern, dass sie grundlegend verbesserte Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser zum Thema machen“, sagte er zu den Ergebnissen des aktuellen Krankenhaus Barometers des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI).

Die jährlich durchgeführte Repräsentativbefragung in den Kliniken hat ergeben, dass 2012 jedes zweite Krankenhaus (51 Prozent) in Deutschland Verluste schrieb. Gegenüber dem Vorjahr, als 31 Prozent der Krankenhäuser einen Jahresfehlbetrag aufwiesen, bedeutet dies eine dramatische Verschlechterung. In fast 60 Prozent der Kliniken war das Geschäftsergebnis zudem rückläufig. Ihre wirtschaftliche Lage schätzten 2013 nur noch 13 Prozent der Kliniken als gut ein. Auch die Zukunftserwartungen der Krankenhäuser für 2014 fallen pessimistisch aus. Nur 22 Prozent rechnen mit einer Verbesserung, jedoch 39 Prozent mit einer weiteren Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation.

Dänzer kritisierte weiter: „Zu den großen Problemfeldern der Betriebs- und Investitionskosten der Kliniken steht in den bekannt gewordenen Ergebnissen der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege viel zu wenig. Ein diskutierter 500-Millionen-Euro-Fonds zur Umwidmung von Kliniken ist für die weiter benötigten Krankenhäuser ist nicht zukunftsweisend. Wichtiger wäre ein klares Bekenntnis dazu, dass die Kostenzuwächse – insbesondere die Personalkostenzuwächse – auch refinanziert werden. Ebenso wichtig wäre, dass die Investitionsmittel der Länder um 50 Prozent angehoben würden. Ohne verbesserte Rahmenbedingungen können die Krankenhäuser die zusätzlichen Belastungen nicht schultern, die sich in den kommenden Jahren aus der demographischen Entwicklung, dem medizinischen Fortschritt und den Qualitätserwartungen ergeben werden.“

Kassenunabhängige Prüfungen gefordert

In seiner Eröffnungsrede hob der DKG-Präsident die anerkannt hohe Qualität der Leistungen der stationären Patientenversorgung hervor und warnte davor, die Anforderungen an die Qualität immer höher zu schrauben: „Auch durch überzogene Qualitätsanforderungen ist die flächendeckende Versorgung gefährdet.“ Richtigerweise habe man bei den Koalitionsverhandlungen erkannt, dass der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) kein unvoreingenommener Prüfdienst sei. Nicht nur für die Pflege, auch für die Krankenhausversorgung müsse die Prüfung von den Finanzinteressen der Krankenkassen losgelöst werden. „Die Krankenhäuser fordern kassenunabhängige Prüfungen“, sagte Dänzer.

 

Die Ergebnisse des Krankenhaus Barometers beruhen auf der schriftlichen Befragung einer repräsentativen Stichprobe von zugelassenen Allgemeinkliniken ab 50 Betten in Deutschland, die von April bis Juni 2013 durchgeführt wurde. An der Umfrage haben sich insgesamt 290 Krankenhäuser beteiligt.

Related Posts

KWA Aalen sanfte Küche

Care-Verpflegung: Sanfte Küche für mehr Geschmack

Checkliste zur Trinkwasserversorgung

Online-Speiseplancheck des DGE

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.