Berufsbekleidung rechtssicher und effizient organisieren
Dieses Whitepaper zeigt, wie Sie Berufsbekleidung als Managementthema nutzen: für Sicherheit, Hygiene, Motivation und Markenwahrnehmung. Es erklärt Kategorien (Arbeits-, Dienst-, Schutzkleidung), rechtliche Vorgaben (§ 3 Arbeitsschutzgesetz, EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004) und Standards wie DIN EN 14065 (RABC). Sie vergleichen Kauf-, Miet- und Hybridmodell – inkl. Prozesskosten; wirtschaftlich ab 20 bis 25 Mitarbeitenden. Praxisbeispiele (Klinik-Zentralküche mit 3.500 Mahlzeiten täglich, Catering, Logistik) verdeutlichen Nutzen. Tipps zu Ergonomie, Genderneutralität, Nachhaltigkeit und „verdeckten Kosten“ bis zu 40 Prozent unterstützen Ihre Entscheidungen.
Laden Sie sich das Whitepaper „Berufsbekleidung in der
Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie“ hier als PDF runter. Bitte geben Sie in den nachfolgenden Feldern Ihre Daten an, um eine E-Mail mit dem Link zu dem PDF zu erhalten:
Bild: SemangArt / stock.adobe.com
Datenschutzrechtliche Einwilligung:
Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzinformationen und erklären sich einverstanden, dass die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH – die Herausgeberin von CATERING MANAGEMENT – Ihnen per E-Mail Informationen über Produkte und Dienstleistungen, interessante Angebote und aktuelle Informationen zusendet. Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.



