Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Das perfekte Pausenbrot

0
By on 11. August 2010 Food & Beverage
Kinder in der Klasse
Das richtige Pausenbrot gibt Kindern den Kick.

In diesem Sommer beginnt für 750.000 Erstklässler der Ernst des Lebens. Da kommt es nicht nur auf die Schultüte, das Einüben eines sicheren Schulwegs, sondern auch aufs richtige Pausenbrot an. Das sorgt für Konzentration und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz Schule. Getreideprodukte liefern bedarfsgerechte Portionen der für unsere Schulkinder unverzichtbaren Stärke-Kohlenhydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.

Belegte Brote und Brötchen sind bei unseren Grundschulkindern die wichtigsten Bausteine ihres regelmäßigen Schulfrühstücks. Nach Ergebnissen einer Repräsentativbefragung gehört in 92 Prozent der Fälle ein belegtes Brot oder Brötchen zum mitgebrachten Pausenfrühstück. Die Hälfte der Grundschulkinder hat dazu auch frisches Obst oder Gemüserohkost zum Knabbern dabei.

Nach Vorstellungen der Eltern sollten (Vollkorn-)Brot, Obst und Milch die bevorzugten Bestandteile einer gesunden Kost ihrer Sprösslinge sein. Lehrerinnen und Lehrer sehen das unter pädagogischen Aspekten ganz ähnlich. Sie nennen Brot/Getreideprodukte bzw. Obst/Gemüse als wichtigste Nahrungsmittelgruppen für die schulische Wissensvermittlung.

Diese erstaunliche Einmütigkeit aller am Schulleben Beteiligten ist auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht richtig. Aus den „Korn-Kraftwerken“ Weizen und Roggen wird eine Vielfalt von Mahlerzeugnissen hergestellt – Grundlage unserer breiten Brot- und Brötchenauswahl. Diese Produktvielfalt sorgt für Nährstoffvielfalt, was eine ausgewogene Versorgung der Kinder, ihre körperliche Leistungsfähigkeit und mentale Power über den ganzen Vormittag hinweg gewährleistet.

Related Posts

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck AELF LOgo

Nudging Betriebsgastronomie: der DigiTalk

AELF Fachtagung Header

Gemeinschaft gestalten, Zukunft denken – Erfolgreiche Fachtagung zum Ernährungswandel in München

Bio-Feinkost von GrünHof auf Holztisch mit Brotaufstrichen, Salaten, Gemüse und dekorativem Gedeck.

Popp Foodservice bringt Grünhof in die Profi-Küche

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.