Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Verband Alternative Proteinquellen

Verband für Alternative Proteinquellen gegründet

0
By Karoline Giokas on 17. April 2019 Food professional

Seit März 2019 hat Deutschland einen Verband für Alternative Proteinquellen mit Sitz in Düsseldorf. Die Interessensvertretung soll als unabhängige Schnittstelle zwischen Medien, Wirtschaft, Forschung, Verbrauchern und Politik agieren.

Der Verband hat sich den folgenden Zielen verschrieben:

  • Eine nachhaltigere Förderpolitik und ein niedrigschwelliger Zugang zu Fördermitteln für Vorhaben rund um alternative Proteinquellen
  • Investitionen in nachhaltige Rohstoffe fördern
  • Die Bereitstellung von transparenten und verständlichen Informationen
  • Weitere Stärkung der Vorreiterrolle Deutschlands durch Förderung von zukunftsfähigen und innovativen Ernährungslösungen

„Alternative Proteinquellen haben das Potenzial, die Lebensmittelbranche nachhaltig zu verändern und agieren bereits heute sehr erfolgreich auf den internationalen Märkten“, erklärt Initiator Fabio Ziemßen. „Darum sollten wir dieses Zukunftsthema vor allem am starken Innovationsstandort Deutschland weiter vorantreiben, um eine Vorreiterrolle im Markt einzunehmen. Denn während Deutschland in anderen Zu-kunftstechnologien wie E-Mobility eher hinterherhinkt, haben wir hier die Chance auf eine internationale Vorreiterrolle.“ Die Bewegung wurde von Start-ups, Unternehmen und Lebensmittelexperten ins Leben gerufen. Dem Motto „Wir schaffen Klarheit“ folgend haben sich bis heute 30 Akteure unter dem Dach des Verbands zusammengetan, darunter Marktführer, Neugründungen, junge Wissenschaftler und internationale Handelsunternehmen.

Bedarf wurde in Gesprächen mit Food Start-ups deutlich
Den Vorstand des Verbandes bilden Fabio Ziemßen (33) aus Düsseldorf und Sebastian Biedermann (32) aus Hannover. Die Idee zur Verbandsgründung hatten sie bereits vor einem Jahr. „Wir haben erkannt, dass Unternehmen, die sich mit alternativen Lebensmitteln wie Produkten auf pflanzlicher Basis beschäftigen, schlichtweg eine politische Stimme fehlt“, erklärt Biedermann den Ursprung der Idee. „Gerade junge Gründer haben mit ihrem Kerngeschäft alle Hände voll zu tun. Da bleibt kaum Zeit für politische Interessenvertretung und das Schreiben langer Fördermittelanträge. Auch für Forschung und Entwicklung fehlt es häufig an Ressourcen. Gerade diese Unternehmen sind aber wichtig für den Fortschritt in der gesamten Food Branche und ein wichtiger Faktor für den Zukunftsstandort Deutschland. Sie denken quer, machen Nischenprodukte salonfähig. Sie sind die Treiber von Innovation.“
Ziemßen ergänzt „Die Bereiche Risikokapital und Investition für Lebensmittelinnovation sind in Deutschland vergleichsweise unterentwickelt. Es ist hierzulande nicht leicht, gute Produktideen zu skalieren, wenn wenig oder kein Kapital vorhanden ist.“

Verbandsvorstand: Sebastian Biedermann (links) und Fabio Ziemßen wollen Bewegung
in die Lebensmittelbranche bringen. (Foto: Balpro)

Notwendigkeit von Transparenz
Ein weiterer Treiber der Verbandsgründung ist die Transparenz: Kaum jemand durchblickt die umfangreichen Prozessketten vom Rohstoffanbau bis in die Supermarktregale. Gleichzeitig ist die Komplexität notwendig, um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten und die hohe Nachfrage zu bedienen. Innerhalb dieses Spannungsfeldes gestalten sich öffentliche Diskussion um sensible Themen wie Ökologie, Tierwohl und Gesundheit oft eindimensional, von Einzelinteressen getrie-ben und emotionsgeladen. Im Ergebnis führt dies häufig zur Verunsicherung der Konsumenten. Die angemessene Reaktion auf diesen Zustand ist aus Sicht der Ver-bandsgründer nicht die einseitige Darstellung von Sachverhalten, sondern die Be-reitstellung von transparenten und verständlichen Informationen. „Mit unseren Experten tragen wir objektive Informationen zu Aspekten wie Produktionsökologie, Ethik und Wirtschaftlichkeit zusammen. Unser Ziel ist es, diese für die Öffentlichkeit in eine verständliche Sprache übersetzen“, beschreibt Sebastian Biedermann das Verbandsprojekt. Dabei geht es nicht um eine Revolution gegen tierische Erzeugnisse. Laut dem Posi-tionspapier steht der offene Dialog zwischen allen Stakeholdern im Vordergrund.

Die nächsten Schritte
„Der Verband kommt nach der Gründungsphase endlich ins Arbeiten.“ freut sich Fabio Ziemßen. „Unter anderem sind eigene Veranstaltungsreihen geplant, in denen wir sieben verschiedene Handlungsfelder inhaltlich bearbeiten.“ Darüber hinaus plant der Verband den Aufbau einer interaktiven Datenbank zur Protein Landscape Germany. Auf diese Weise möchten die Initiatoren eine Übersicht zu den Akteuren und Marktpotenzialen in dem jungen, aber hoch potenten Markt schaffen. Infos unter http://www.balpro.de/

 

Related Posts

Sebatian Schlömer endori Bild

Sebastian Schlömer seit 1. Februar 2024 bei endori

Gastro-Trendreport 2024/2025

Gastro-Trendreport 2024/25

FCSI Freitagstalk

FCSI Highlight Talk am 26. Mai 2023 mit Pierre Nierhaus:

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.