Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Was heißt Veggie?

0
By on 15. Juni 2015 Food professional
asia_woknudeln_480
Foto: VEBU

Die Verbraucherschutzminister der Länder haben auf einer Konferenz Anfang Mai in Osnabrück beschlossen, sich für eine rechtsverbindliche Definition der Kriterien für vegetarisch-vegane Produkte einzusetzen. Demnach fordern die Minister die Bundesregierung auf, „ihre Anstrengungen [zu]verstärken, die Kommission in einem baldigen Erlass zu unterstützen.“ Damit schließt sich die VSMK einer langjährigen Forderung des VEBU (Vegetarierbund Deutschland) an.  

„Die Lebensmittelwirtschaft will mehr pflanzliche Produkte anbieten. Die fehlende Definition steht der weiteren Entwicklung im Wege. Die rechtsverbindliche Klarstellung ist dringend geboten“, erläutert Till Strecker, Leiter Politik und Internationales beim VEBU. Bereits im September 2013 hatte der Bundesrat die Bundesregierung aufgefordert, sich in der EU für rechtsverbindliche Definitionen einzusetzen. Dieses Ansinnen hatte das zuständige Bundesministerium zurückgewiesen. Nun fordern die Länder Berlin erneut auf, tätig zu werden. Der VEBU unterstützt dies. „Das Europäische Parlament und die Regierungen der Mitgliedsstaaten haben gesagt: Wir wollen eine Definition. Das war vor vier Jahren. Es wird endlich Zeit für mehr rechtliche Klarheit darüber, welche Lebensmittel als vegetarisch oder vegan ausgezeichnet werden dürfen. Deshalb schließen wir uns den Forderungen der VSMK an und fordern die Bundesregierung auf, sich gegenüber der EU-Kommission für eine rechtsverbindliche Veggie-Definition einzusetzen“, so Strecker.

Sicherheit bietet das V-Label  Menschen die sich bereits heute bewusst ernähren möchten, hilft das V-Label. Es ist ein international geschütztes Gütesiegel zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln und Produkten. Es wird als Orientierungshilfe auf Verpackungen sowie Speisekarten eingesetzt. Verbraucher können so beim Einkauf oder im Restaurant auf den ersten Blick erkennen, ob ein Produkt für sie geeignet ist. Das V-Label wird in Deutschland vom VEBU vergeben.

Related Posts

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

„Servicemitarbeitende sind die Held:innen unserer Esskultur!“

Personalmangel in der Gastronomie

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.