Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Weg von der Billigmentalität

0
By Katrin Walch on 29. August 2018 Gruß aus der Küche
Heiko Becker
Foto: privat

Fleisch ist mein Gemüse – das habe ich ja schon immer (in meinen Kolumnen) zum Ausdruck gebracht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Fleisch und Geflügel in früheren Zeiten mehr Wert anhaftete und mehr geschätzt wurde.

Dabei gewinnt die fleischfreie oder vegane Ernährung einen immer höheren Stellenwert in der Küche. Je mehr man sich mit der sogenannten industriellen Fleischerzeugung beschäftigt, desto begrüßenswerter ist dieser Trend, denn Nachhaltigkeit und Wertschätzung ist vielen – was das Thema Fleisch und Geflügel angeht – noch immer ein Fremdwort. Geiz ist geil bestimmte die letzten Jahre den Trend beim Metzger oder Discounter, Fleisch und gerade Geflügel wurden immer preiswerter und sogar billig. Denn das kann ja wohl nicht den Preis wert sein, zu dem das Fleisch in der Auslage auf seinen Verzehr wartet? Hatte nicht erst letztens ein großer Discounter einen veritablen Shitstorm geerntet, weil das Geflügel regelrecht verramscht wurde?

Vollständige Verwertungskette

Gern erinnere ich mich an meine Zeit vor ca. 18 Jahren bei den Eidgenossen am Zürcher See. Das Rinderfilet mit einem für mich damals horrenden Kilogramm- Preis von ca. 90 Schweizer Fränkli wurde wie Goldstaub behandelt, der Küchenchef kannte seine Tiere mit Vornamen und legte großen Wert auf eine vollständige Verwertungskette. Alle Sehnen und Knochen wurden abgeschabt und alles wurde irgendwie verarbeitet – dieser Trend wird in der Individual-Gastronomie bereits wieder aufgegriffen und auch erfolgreich vermarktet. Das Tier besteht eben nicht nur aus dem Rückenstück und dem Filet.

Als ich den Beruf Koch in einer Großküche in einem (eröffneten) Berliner Flughafen lernte, gab es noch ganze Tiere oder Tierhälften zu verarbeiten. Uns wurde gelehrt wie man diese Tiere aufbricht und alle Teile des Tieres verarbeitet. Stehe ich heute in der IHK-Abschluss- Prüfung in der Funktion des Prüfers und sehe die angehenden Fachkräfte z.B. einen Schweinelachs parieren, bekomme ich es mit der Angst zu tun. Selbst in großen renommierten 4- bis 5-Sterne-Hotels gibt es vorportionierte Fleischstücke und den Auszubildenden wird das Ausbrechen von Fleisch oder Wild nur noch in Spezialkursen vermittelt. Wie soll man da das Fleisch schätzen lernen oder ein Gefühl dafür bekommen?

Trends für die Zukunft

Gerade im heiß umkämpften Käufermarkt der Betriebsgastronomie spielt der Preis immer noch die erste Geige. Um die Verkaufspreise im Mittagsgeschäft niedrig zu halten, wird leider oft an der Qualität gespart und das Tierwohl oder die nachhaltige Aufzucht sind nebensächlich. Diesen Trend gilt es umzukehren! L & D Persönliche Gastronomie hat in der ersten Jahreshälfte einen neuen Betrieb eröffnet bei dem zu 100 % ausschließlich nachhaltiges Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch verwendet wird. Davon gilt es potenzielle Kunden zu überzeugen und somit Trends für die Zukunft zu setzen. Da sollten wir in der Betriebsgastronomie mal wieder Vorbild sein und die Gäste von der Qualität und den damit einhergehenden höheren Verkaufspreisen oder von kleineren Portionsgrößen zu Gunsten der Nachhaltigkeit überzeugen.

In diesem Sinne

Ihr Heiko Becker  

Zuschriften bitte an redaktion@catering.de

Zuschristen bitte per E-Mail an redaktion@catering.de

Heiko Becker ist gelernter  Koch, Mitglied im Verband der  Köche Deutschlands und seit  15 Jahren für das Cateringunternehmen  L & D im Betriebsrestaurant  einer Berliner Bundesbehörde  mit ca. 700 Gästen  täglich tätig. Geboren und  aufgewachsen ist er in (Ost-)  Berlin. Dort besuchte er die  Hotelfachschule und absolvierte  seine Ausbildung in der  GV, in Sterne-Restaurants und  im In- und Ausland. 

 

Related Posts

BMEL Ernährungsreport 2024 Grafik

Ernährungsreport 2024: Menschen wollen wissen, was sie essen

Spareribs

Spareribs

Wildschwein mit Walnusskraut

„Bubble and Squeak“ vom Wildschwein mit Walnusskraut

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.