Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Nationale Diabetes Strategie VDD
Foto: JPC-PROD/stoc.adobe.com

Adipositas als Krankheit anerkannt

0
By Karoline Giokas on 28. Juli 2020 Food professional, Newsletter CM

Die Koalition erkennt in ihrem Beschluss zur Nationalen Diabetes-Strategie die Adipositas als schwere Erkrankung an, die einer leitliniengerechten Regelversorgung bedarf. Folgen muss jetzt die Festschreibung des Heilmittels Ernährungstherapie für diese Indikation, fordert VDD-Präsidentin Uta Köpcke.

Das war lange überfällig: Die Nationale Diabetes-Strategie, die der Deutsche Bundestag Mitte Juli beschlossen hat, stellt die Weichen für eine Veränderung bei der Prävention von schweren nichtübertragbaren Krankheiten und nimmt damit auch die Adipositas in den Fokus von Prävention und Therapie. Adipositas (schwere Fettleibigkeit mit einem Body-Mass-Index ab 30) gilt als wichtigster Risikofaktor für die Entwicklung eines Diabetes Typ 2: Laut Weißbuch Adipositas ist das Risiko für Typ-2-Diabetes bei adipösen Menschen im Vergleich zu normalgewichtigen Menschen um mehr als das Sechsfache erhöht. Im Koalitionsantrag zur Nationalen Diabetesstrategie[1] wurde jetzt erstmals vorschlagen, eine leitliniengerechte Regelversorgung für Adipositas Grad 1 bis 3 zu etablieren. Die Bundesregierung wird darin u.a. aufgefordert:

„Darauf hinzuwirken, dass eine individuelle, multimodale und interdisziplinäre Versorgung von Menschen mit Adipositas Grad 1 bis 3 in der vertragsärztlichen Versorgung zu Lasten der Krankenkassen ermöglicht und eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Krankenbehandlung sichergestellt wird. Es ist in diesem Zusammenhang auch zu prüfen, ob der Gemeinsame Bundesausschuss beauftragt werden sollte, eine Richtlinie über die multimodale und interdisziplinäre Versorgung von Menschen mit einem krankhaften Übergewicht (Grad 1 bis 3) zu beschließen.“[2]

Weitere Schritte müssen folgen
Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband begrüßt diese Entscheidung sehr, auch wenn mit dem Beschluss des Bundestages vorerst nur eine Absichtserklärung verbunden ist und noch kein Gesetzesvorhaben. Nichtsdestotrotz haben die langen Bemühungen um die Anerkennung der Adipositas als schwerwiegende Erkrankung damit einen wichtigen Etappensieg errungen. „Aber jetzt müssen weitere Schritte folgen“, sagt Uta Köpcke, Präsidentin des VDD. Eine leitliniengerechte Regelversorgung muss eine auf die Bedingungen der Person und ihres Umfeldes abgestimmte Ernährungstherapie inklusive Ernährungsassessment, Stellen der Ernährungsdiagnose und Formulierung individueller Therapieziele gemeinsam mit den Patienten umfassen. Nur durch die Planung und das Durchführen der auf Bedarf und Bedürfnisse abgestimmten Ernährungsinterventionen durch Fachleute wie Diätassistentinnen wird langfristige Gewichtsreduktion realistisch.

Weiterhin ist die Bestimmung von Parametern für Monitoring und Evaluation nötig, um den Erfolg der Ernährungstherapie messbar zu machen. Die ambulante Ernährungstherapie bei Adipositas muss schnellstmöglich in den Heilmittelkatalog des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) aufgenommen werden, um einen gleichberechtigten Zugang aller Patienten zu einer qualitätsgesicherten Ernährungstherapie zu gewährleisten. Sie ist nach Auffassung des VDDs im Interesse der Patienten nicht nur eine medizinische Notwendigkeit und mindert ihren Leidensdruck, sondern wird einen erheblichen Beitrag zur Diabetesprävention und zur Verringerung von Gesundheitskosten leisten.

[1] https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/206/1920619.pdf
[2] Ebd. S. 6

Related Posts

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

„Servicemitarbeitende sind die Held:innen unserer Esskultur!“

Personalmangel in der Gastronomie

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.