Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Screenshot BzfE

Aktionswoche für Lebensmittelwertschätzung 

0
By Karoline Giokas on 26. August 2020 Food professional, Newsletter CM

Unter dem Motto #deutschlandrettetlebensmittel findet vom 22. bis 29. September 2020 die erste bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung statt. Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ruft engagierte Privatpersonen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände dazu auf, eigene Aktionen zu initiieren und online vorzustellen.

Verschiedene Initiativen und Projekte zeigen auf der Aktionswochen-Internetseite www.deutschland-rettet-lebensmittel.de bereits vielfältige Möglichkeiten, sich für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und für mehr Wertschätzung der Lebensmittel einzusetzen: So gibt es zum Beispiel in Montabaur einen „Fair-Teiler“. Zu diesem öffentlichen Kühlschrank können überschüssige Lebensmittel gebracht und andere wieder mitgenommen werden. Gymnasialschülerinnen und -schüler präsentieren auf der Aktions-Internetseite ein digitales Kochbuch mit klimafreundlichen Gerichten. Auf Kindergarten-Kinder wartet ein Kühlschrank-Quiz und Web-Seminare zeigen, wie Lehrkräfte das Thema Lebensmittelverschwendung spielerisch in den Grundschul-Unterricht einbinden können.

Wer eine eigene Aktion vorschlagen möchte, hat viele Möglichkeiten. Anregungen gibt der Aktionsleitfaden. Die Angebote können analog als Ausstellungen oder Veranstaltungen sowie digital als Aufklärungs- und Informationsangebote durchgeführt werden. Zu Veröffentlichung eingereicht werden können die Aktionsideen per E-Mail an kontakt@zugutfuerdietonne.de. Fragen werden ebenfalls darüber beantwortet. Informationen zu den Einreichungsmodalitäten gibt es hier .

Begleitende Materialien für alle Alters- und Interessensgruppen
Die Zu gut für die Tonne!-Koordinierungsstelle im Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) steht allen Interessierten beratend und mit Materialvorlagen zur Seite. Ob Plakate oder Online-Banner – das BZfE in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung unterstützt die Akteure in ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Alle Materialvorlagen sind hier zu finden.

Hintergrund
Die Aktionswoche bietet eine Plattform für alle, die sich für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland und für mehr Lebensmittelwertschätzung engagieren möchten. Da Lebensmittelwertschätzung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, richtet sich die Aktionswoche explizit an Vertreter und Vertreterinnen aller Bereiche entlang der Lebensmittelversorgungskette: Von der Primärproduktion über die Verarbeitung, den Handel und die Außer-Haus-Verpflegung bis hin zu den Privathaushalten.Die bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung ist eine gemeinsame Initiative von Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Länderministerien. Sie ist Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung des BMEL. Die Aktionswoche wird von Landesministerien, Kompetenzzentren und anderen Partnern aus verschiedenen Bundesländern mitgetragen. Die bisher angemeldeten Projekte kommen aus dem gesamten Bundesgebiet.

 

Related Posts

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Logo

„Wenn Salz, dann Jodsalz“: Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs

BZfE-Forum Bild

BZfE-Forum: Ernährungsarmut in Deutschland ist Realität

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.