Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Kay Bohlmann

Albert Darboven: Geplante Adoption ist rein familiäre Angelegenheit

0
By Karoline Giokas on 11. Juli 2018 Newsletter CM

Nach der Bekanntmachung seiner Adoptionsabsichten bezieht der Kaffee-Unternehmer Albert Darboven nun Stellung. Er sehe die geplante Adoption des Unternehmers Andreas Jacobs als rein familiäre Angelegenheit und macht kein Geheimnis aus den Beziehungen zu Jacobs.

In einer Stellungnahme vom 9. Juli bekennt sich Albert Darboven als Familienunternehmer in vierter Generation zu seiner persönlichen Verantwortung für sein Lebenswerk. Diese Verantwortung betreffe in erster Linie alle Mitarbeiter, Partner und Kunden der Unternehmensgruppe. „Die Wahrung und langfristige Absicherung meines Lebenswerkes sind meine oberste Pflicht als Unternehmer“, so Darboven.

Mehrere Mitglieder der Familie Darboven bangen laut dpa um die Zukunft des Hamburger Kaffee-Herstellers. „Wir sind in tiefer Sorge um dieses Unternehmen, an dem wir zusammen 42,5 Prozent der Anteile halten“, schreibt Arthur Darboven – Sohn von Firmenchef Albert Darboven (82) – mit seinen Cousins Arndt und Behrendt Darboven sowie deren Mutter Helga Darboven in einem gemeinsamen offenen Brief. Sie warnen darin, es könne zu einem „Bruch mit den Werten des Unternehmens und der Familie“ kommen.

Ganz im Sinn dieser Verantwortung wird Albert Darboven den Fortbestand des Unternehmens auch für die Zukunft sichern. Dabei wünscht er sich, dass Andreas Jacobs in Zukunft auch bei J.J. Darboven – wie bereits in der Albert und Edda Darboven Stiftung – eine wichtige Funktion übernehmen wird, denn Albert und Edda Darboven verbindet mit  Jacobs eine langjährige tiefe Freundschaft.

Albert Darboven: „Meine Frau und ich wünschen uns, Herrn Dr. Jacobs auch ganz offiziell in unsere Familie aufzunehmen. Aber das ist eine rein familiäre Angelegenheit, die nur uns drei betrifft. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass wir Herrn Dr. Jacobs nicht nur privat verbunden sind, sondern ihn auch als einen herausragenden Unternehmer schätzen, der unser volles Vertrauen genießt. Wir wünschen uns, dass er unser Lebenswerk in allen Bereichen fortsetzt.“

Integration im Unternehmen
Als Zeichen dieser persönlichen Wertschätzung hat Darboven Jacobs bereits im vergangenen Jahr mit dem Vorsitz des Beirats der Albert und Edda Darboven Stiftung betraut, eines zentralen Bestandteils des Lebenswerkes von Albert und Edda Darboven.

Andreas Jacobs hat sich in den Familienunternehmen der Jacobs-Familie umfassende Branchenkenntnisse erworben und sich darüber hinaus als erfolgreicher Unternehmensführer bewährt. Zum einen in der Kaffeebranche, wo er 1992 bis 1994 das Kaffeeunternehmen der Familie Jacobs in Kanada leitete, die Firma Nabob Coffee, dem Marktführer in Kanada. Weltweit anerkannt ist seine unternehmerische Leistung bei Barry Callebaut, dem Familienunternehmen der Jacobs Familie im Bereich Schokolade. Unter seiner Leitung stieg Barry Callebaut zum Weltmarktführer auf und produziert heute mehr als 20 Prozent der Schokolade der Welt und ist das Kerngeschäft der Familie Jacobs.

Seiner Pflicht bewusst
Sämtlichen Kunden, Mitarbeitern und Partnern des Unternehmens und der Stiftung sei abschließend versichert, dass die Entscheidungen über die Zukunft des Familienunternehmens und der Stiftung – ganz unabhängig von der geplanten Adoption – langfristig und mit der gebotenen Umsicht und Ruhe vorbereitet werden. Albert Darboven nimmt seine vielfältigen Aufgaben und Verantwortungen weiterhin mit hoher Tatkraft und Freude wahr.

Das Unternehmen ist entgegen anderslautender Meldungen nach wie vor profitabel und die Geschäftsentwicklung ungebrochen positiv (Konzern-Jahresüberschuss nach Steuern 2017: 15,8 Mio. EUR).

 

Related Posts

WMF Kaffeevollautomat

Weltpremiere in Hamburg: Der neue Kaffeevollautomat WMF 950 S

Dalgona Coffee

Dalgona Coffee

Winterpunsch

Winter-Punsch

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.