Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: FSGG

Premium-Caterer in der Pandemie: „Haltet durch und kooperiert!“

0
By Karoline Giokas on 30. September 2020 Newsletter CM, Topthemen

Fleischermeister und Koch, Unternehmer und Verbandsaktivist Frank Schwarz blickt standhaft in die Zukunft. Und er warnt Kollegen eindringlich vor dem kollektiven Vorruhestand, den die Kurzarbeit suggeriert.

Mit Frank Schwarz, Gründer der Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) und Präsidiumsmitglied DEHOGA Nordrhein, telefoniere ich, während er nach Berlin fährt. Dort ist er seit Anfang des Jahres an der Kofler & Kompanie GmbH beteiligt. In deren Geschäftsführung zeichnet er für die Finanzen verantwortlich. Für Fragen zur wirtschaftlichen Lage sind die Zeiten denkbar schlecht: FSGG rechnet mit 75 Prozent Umsatzeinbruch. Kofler könnte bei 12 Prozent des Vorjahres-Umsatzes landen. Aber Frank Schwarz ist Unternehmer seit 1989 und standfest. Die aktuelle Situation habe geradezu seinen Trotz herausgefordert, sagt er. „Wir schaffen das“, mag ein umstrittenes Zitat sein. Bei ihm ist es fester Wille.

Im Februar des Jahres hat Schwarz für den Fall der Fälle Kurzarbeit für die 85-köpfige Belegschaft beantragt. Die nahm das erst einmal gelassen nach dem Motto: „Der Chef wird das schon machen!“ Das Unternehmen ist mit Partyservice, Hochzeiten, Event-, Messe- und Schiffs-Catering, Schul- und Kitaverpflegung breit aufgestellt.

Dann mit der Schließung der Kitas und Schulen verbreitete sich Angst unter den Kollegen. Kurzarbeit für alle kam ab 1. April (kein Scherz). Doch die hohen Erwartungen an den Chef kommen nicht von ungefähr. „Bislang haben wir das Kurzarbeitergeld bei allen Mitarbeitern aufgestockt“, berichtet er. „Das machen wir, solange wir das noch können. Denken Sie an die Leute, die mit 1.200 bis 1.500 Euro netto nach Hause gehen. Davon 80 Prozent – das ist nicht viel! Und ich habe auch Mitarbeiter mit Handicap.“

Die Falle „Entschleunigungs-Oase“
Auf seine Mitarbeiter hält Frank Schwarz übrigens große Stücke: „Die haben Ideen, die sind kreativ. Die haben ja was in der Birne!“ Teilweise sind sie seit 20 Jahren im Unternehmen. Dass Kurzarbeitergeld die Leute zur Passivität zwingt, ärgert den beim DEHOGA Nordrhein Aktiven. „Kurzarbeit ist für manchen Menschen eine Entschleunigungs- Oase“, murrt er. „Das darf nicht in den kollektiven Vorruhestand führen!“

Der Unternehmer handelt danach und arbeitet längst mit Hochdruck an der Anpassung seines Angebots (siehe Kasten). Angesichts des trotzigen Optimismus frage ich provokativ, ob er darauf baut, dass erfahrungsgemäß die überlebenden Unternehmen in einem bereinigten Markt prosperieren. „Solch ein Verdrängungserfolg wäre doch keine unternehmerische Leistung“, kontert er. Sorgen macht ihm, dass die Politik nicht weit genug mitzugehen bereit sein könnte, dass Caterer am Ende allein gelassen werden. „Sterben auf Raten“ ist sein Schreckgespenst. Von einer Bank hat er gehört, dass sie Event-Caterer auf die Liste der Unternehmen gesetzt hat, die als Neukunden nicht mehr angenommen werden sollen. (hin)

GV-Experten
Lesen Sie den kompletten Artikel auf

 

Das Zukunftsprojekt

„Kerngeschäft der FSGG ist und bleibt das Catering“, sagt der Gründer und Inhaber Frank Schwarz. Sein Team arbeitet mit Hochdruck an der Versandfähigkeit dieses Produkts (Bild). Dabei sind für viele Probleme Lösungen sind zu finden: • geeignete Rezepturen für mehrtägige Haltbarkeit • Fixierung auf dem Transportträger • geeignete Verpackungsmaschinen • Organisation der Kühlkette • Verpackungs-Recycling • Marketingmaßnahmen

Der Unternehmer wird in dieses Projekt eine halbe Million Euro investieren. Ende Februar 2021 soll es marktreif sein, im ersten Schritt regional verkauft werden. Der nächste Schritt ist der Verkauf in Ballungszentren. Für den Kühltransport sind dafür noch geeignete Logistikpartner zu finden. Und sollte ein etablierter Foodservice- Anbieter die Idee gut finden und einsteigen wollen, schließt Schwarz eine Kooperation auch hier nicht aus.

 

Related Posts

Frank Schwarz FSGG-Geschäftsführer

Frank Schwarz ist neuer Vorsitzender der DEHOGA Kreisgruppe Duisburg

Frank Schwarz Tischsituation

KI = Kulinarische Innovation

Wie Bio zum Wachstumstreiber wird

Wie Bio zum Wachstumstreiber wird

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.