Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Andres Schønnemann

Spitzenkoch verschlankt Speiseplan

0
By Karoline Giokas on 8. Juli 2019 Food professional, Newsletter CM

Herausforderung „Gewohnheiten“
Rund ein Jahr dauere in der Regel die Eingewöhnung eines Küchenteams auf die „Mikkelschen“ Kochgewohnheiten – danach habe sich meist alles gefestigt. Die größte Herausforderung sei es vor allem gewohnte Arbeitsprozesse und Routinen zu brechen. „Aber nicht nur bei den Köchen“, betont Mikkel. „Gleich der Sternegastronomie sollten auch Köche in der Gemeinschaftsverpflegung Ambitionen hegen, höchste Qualität auf die Teller zu zaubern. Dabei müssen sie ihren Gästen gleichzeitig kommunizieren, warum plötzlich z.B. weniger Menüs zur Wahl stehen und ihnen das Gefühl vermitteln, jetzt etwas viel hochwertigeres serviert zu bekommen als zuvor.“ Nur regelmäßiger Kontakt zum Gast gewährleiste das bestmöglichste, ehrlichste Feedback für einen Koch, um am Ball zu bleiben.

Mittlerweile haben viele seiner Kunden wie Horten nicht nur den Sprung in die Frischküche geschafft, sondern bauen sogar ihr eigenes Gemüse und Kräuter an. „Früher wäre das undenkbar gewesen, heute boomt der Gartenbau auf Dänemarks Dächern und folgt dabei dem wachsenden Trend der Regionalität“.

 Laden Sie sich unser Pdf runter und lesen Sie den ganzen Artikel. Bitte geben Sie in den nachfolgenden Feldern Ihre Daten an, um eine E-Mail mit dem Link zu dem pdf zu erhalten:

Wird gesendet

 


Datenschutzrechtliche Einwilligung:
Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzinformationen und erklären sich einverstanden, dass die FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH – die Herausgeberin von CATERING MANAGEMENT – Ihnen per E-Mail Informationen über Produkte und Dienstleistungen, interessante Angebote und aktuelle Informationen zusendet. Nach der Registrierung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

1 2

Related Posts

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

Förderprogramme auf der Ambiente 2022

INTERGASTRA 2022

Flexibles Messekonzept für sichere Großveranstaltung

„Servicemitarbeitende sind die Held:innen unserer Esskultur!“

Personalmangel in der Gastronomie

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.