Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Kinder stehen mit Tellern an der Essensausgabe in einer Mensa, eine Mitarbeiterin in roter Kleidung bedient sie lächelnd.
Foto: StMELF/Tobias Hase

Coaching Kita- und Schulverpflegung geht in die nächste Runde

0
By Brigitte Kistler on 26. März 2025 Termine

Gesünder, nachhaltiger, genussvoller: Das erfolgreiche Coaching Kita- und Schulverpflegung unterstützt Einrichtungen aus ganz Bayern bei der Optimierung ihres Verpflegungs-Angebots. Erfahrene Ernährungsfachkräfte entwickeln dabei gemeinsam mit den Einrichtungen maßgeschneiderte Lösungen. Interessierte können sich ab jetzt für eine Teilnahme am kostenfreien Coaching bewerben. Eine Online-Veranstaltung am 1. April 2025 informiert über das Coaching.

Kitas und Schulen bieten viel Potenzial, um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen: Hier können die Kinder und Jugendlichen tagtäglich erleben, wie eine gesunde, abwechslungsreiche und leckere Ernährung aussehen kann. „Bayerns Kinder sollen gern in ihrer Kita und Schule essen. Sie sollen erfahren können, was gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung bedeutet. Mit den kostenlosen Coachings der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung unterstützen wir die Einrichtungen dabei, diesen Anspruch in die Tat umzusetzen“, sagt Dr. Stephan Lück, Leiter des Bereichs Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung am KErn.

Gekonnt verpflegt: Individuelle Lösungen für jede Einrichtung

Jede Einrichtung hat ihre eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Das Coaching ist deshalb flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst: In bis zu fünf Vor-Ort-Terminen erfassen ausgebildete Ernährungsfachkräfte gemeinsam mit den Schulen und Kitas die individuellen Rahmenbedingungen der Einrichtung und entwickeln so einen passgenauen Lösungsentwurf.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden auch weitere fachliche Impulse zur Umsetzung der Bayerischen Leitlinien – von der Gestaltung der Speisepläne über die Kommunikation bis hin zu Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. So entsteht während des Coachings ein individuelles und praxisorientiertes Konzept, das eine gesundheitsförderliche, wertschätzende, nachhaltige und ökonomische Kita- oder Schulverpflegung ermöglicht.

Chance zur Veränderung nutzen – jetzt bewerben!

Über 1.000 Kitas und Schulen in Bayern profitieren bereits von diesem Coaching-Programm. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Coaching auch 2025/26 fortgesetzt. „Wir möchten alle Kitas und Schulen ermutigen, an unserem Coaching teilzunehmen. Gemeinsam können wir so einen wichtigen Beitrag für Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen in Bayern leisten“, erklärt Dr. Stephan Lück.

Interessierte Einrichtungen können sich jederzeit für das kostenlose Coaching bewerben. Die Teilnahme steht Kitas und Schulen aus ganz Bayern offen – unabhängig von der Einrichtungsgröße und Anzahl der Essensgäste.
Weitere Informationen zum Ablauf und der Bewerbung gibt es unter:
www.kita-schulverpflegung.bayern.de/coaching

Noch Fragen? Online-Infoveranstaltung am 1. April 2025

Wer mehr über die Coachings Kita- und Schulverpflegung erfahren möchte, hat am Dienstag, den 1. April 2025 die Möglichkeit, sich in einer Online-Veranstaltung zu informieren. Interessierte erhalten hier genaue Auskunft über das Bewerbungs-Verfahren und den konkreten Ablauf der Coachings. Zudem geben erfolgreiche Coaching-Einrichtungen der letzten Jahre Einblicke in ihre Erfahrungen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal des StMELF unter:
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Gemeinschaftsverpflegung&amtfilter=Kompetenzzentrum%20f%C3%BCr%20Ern%C3%A4hrung%20-%20KErn

Breites Angebot: Individuelle Coachings für jedes Verpflegungs-Setting

Neben dem Angebot für Kitas und Schulen ist das kostenfreie Coaching auch für Betriebe und Behörden sowie Senioren-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des KErn:

Coaching-Angebot für Behören- und Betriebe:
https://www.kern.bayern.de/coaching_bg
Coaching-Angebot für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen:
https://www.kern.bayern.de/coaching_gus

Über die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern unterstützt Kindertagesstätten und allgemeinbildende Schulen in Bayern bei der Umsetzung, Gestaltung und Optimierung ihres Verpflegungsangebots. Als Teil eines bundesweiten Systems von Vernetzungsstellen ist sie im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) angesiedelt. Organisatorisch besteht sie aus acht regionalen Vernetzungsstellen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) mit Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung sowie der Fachstelle Kita- und Schulverpflegung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Kulmbach. Weitere Informationen unter:
www.Kita-Schulverpflegung.bayern.de/

Über das KErn

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bündelt Informationen rund um Ernährung aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette entwickelt das KErn-Team Lösungen für das Ernährungssystem der Zukunft. So machen wir uns stark für gutes Essen – gesund, nachhaltig und genussvoll.
Der Hauptsitz befindet sich in Kulmbach, ein zweiter Standort in Freising-Weihenstephan.
Das KErn wurde 2011 gegründet und ist ein Institut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.KErn.bayern.de

Related Posts

Tischdeko mit Pflanze im Papiertopf, Dekochilis und grünem Kärtchen auf weißem Stehtisch im Freien.

Fachsymposium am 16. Juli 2025: Ernährungsstrategie für Bayern lebendig gestalten

Gewinnspielplakat „Koch des Jahres“ für 2×2 Tickets zum Halbfinale 2025 in Bonn mit Sponsorenlogos.

Koch des Jahres – und das sind die Gewinner!

Jubelndes Küchenteam in weißen Jacken feiert den 1. Platz auf einer Bühne mit Urkunden und Konfetti.

Die süßeste Bühne Europas ruft: „Patissier des Jahres“ ist zurück!

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Snacks, Fingerfood, Barbecue, Eis und Desserts.
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.