Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Sehenswerk/stock.adobe.com

Lebensmittelwirtschaft fordert klares Bekenntnis zu Europa

0
By Karoline Giokas on 14. Januar 2019 Top-Meldungen

Zu einem klaren Bekenntnis für Europa hat Stephan Nießner, Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), letzte Woche im Rahmen des Bonner Empfangs des Spitzenverbands aufgerufen. Mit Blick auf die Europawahl im Mai 2019 forderte er: „Wir müssen wieder Denkanstöße und Anreize für europäische Lösungen schaffen.

Nationale Alleingänge von Mitgliedstaaten sind Ausdruck von Populismus, Protektionismus und Kurzsichtigkeit. Sie sind kontraproduktiv für den Binnenmarkt eines einheitlichen Europas und deshalb zwingend zu unterlassen.“ Als Beispiel nannte Nießner die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für bestimmte Rohstoffe, die in einigen Ländern wie Frankreich oder Italien eingeführt wurde. Denn eigentlich können die Mitgliedstaaten nur dann Maßnahmen hinsichtlich der verpflichtenden Angabe des Herkunftsorts von Lebensmitteln treffen, wenn nachweislich eine Verbindung zwischen bestimmten Qualitäten des Lebensmittels und seinem Ursprung oder seiner Herkunft besteht. „Aber kann wirklich für französische Milch nachgewiesen werden, dass sie besser ist, weil sie aus Frankreich kommt?“ fragte Nießner skeptisch.

Nießner betonte zudem die positive Errungenschaft eines gemeinsamen europäischen Marktes, der aufgrund eines harmonisierten Verbraucher- und Gesundheitsschutzniveaus funktioniere. Gleichzeitig rief er zum Handeln auf: „In der nächsten Legislaturperiode müssen nun Regelungsinitiativen in Angriff genommen werden, die fünf oder gar zehn Jahre nicht bearbeitet worden sind. Das geht von Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln über die Entscheidung zum Umgang mit ‚Nährwertprofilen‘ bis hin zu der Anwendung der gegenseitigen Anerkennung. In vielen Fällen haben sich die Mitgliedstaaten bis jetzt nahezu geweigert, ihrer Verpflichtung zur gegenseitigen Anerkennung nachzukommen. Das muss sich definitiv ändern, denn es gibt in aller Regel keine Rechtfertigung, um die Vermarktung von Erzeugnissen abzulehnen, die den Vorgaben in anderen Mitgliedstaaten entsprechen – auch denn nicht, wenn Bier nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut wurde oder Likör einen geringe-ren Alkoholgehalt aufweist.“

Der Präsident des Spitzenverbands der deutschen Lebensmittelwirtschaft resümierte schließlich: „Die Europäische Union und damit die Lebensmittelwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen in der EU. Denn wenn sich Nationalismus und Protektionismus weiterverbreiten, dann wird das auch langfristig der Lebensmittelwirtschaft, ihren Mitarbeitern und ihren Kunden schaden. Jetzt ist von teuren Whiskypreisen die Rede, aber Gleiches kann für alle Spezialitäten und vor allem für die Rohstoffe aus allen Ländern zutreffen. Unsere Zukunft und die unserer Kinder muss Europa heißen, alles andere ist ein riesiger Schritt zurück. Das bedeutet mehr Engagement für europäische Lösungen und zwar jedes einzelnen Mitgliedstaates. Deutschland muss dem europäischen Gedanken Rückenddeckung geben.“

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)
Der BLL ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette – Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und angrenzende Gebiete – sowie zahlreiche Einzelmitglieder an.

Related Posts

BioBitte Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Städte für mehr Bio in öffentlichen Küchen

Automaten: dort verkaufen, wo sonst nichts geht

Peter Pane kommt nach Timmendorfer Strand

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.