Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Vapiano Heidelberg
Foto: Vapiano

Riesenverlust: Vapiano rechnet erst 2021 wieder mit Gewinn

0
By Katrin Walch on 19. Juni 2019 Top-Meldungen

Nach tiefroten Zahlen auf ihrem globalen Expansionskurs braucht die Restaurantkette Vapiano Zeit, um auf die Beine zu kommen. Erst 2021 rechnet Vorstandschef Cornelius Everke wieder mit einem Gewinn, wie er am 18. Juni 2019 bei der Vorlage des Jahresabschlusses klarmachte. „Das vergangene Jahr war eine Enttäuschung für uns, nun blicken wir aber nach vorne – die Finanzierung ist bis 2022 gesichert.“

Bei einem Umsatz von rund 372 Mio. Euro musste das Unternehmen 2018 einen Verlust von 101 Mio. Euro hinnehmen. Dies lag vor allem an hohen Abschreibungen und höheren Betriebskosten im Zuge der Ausdehnung. Der Schuldenberg wuchs deutlich an. Auf gleicher Fläche – also ohne Berücksichtigung der neuen Restaurants – sank der Umsatz um 1 Prozent.

Die ersten Zahlen des laufenden Jahres sind wenig ermutigend: Im ersten Quartal ging der Umsatz auf gleicher Fläche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 3,5 % runter. Inklusive neuer Lokale lagen die Erlöse zum Jahresauftakt bei 97,9 Mio. Euro. Das bereinigte Betriebsergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 9,3 auf 4 Mio. Euro.

Für das Gesamtjahr geht Everke – bezogen auf die gleiche Fläche – von Einnahmen-Einbußen zwischen 2 und 4 % aus. 2019 wird voraussichtlich abermals ein Verlustjahr, wenngleich nicht so heftig wie zuvor: Der Konzernverlust soll „im mittleren zweistelligen Millionenbereich“ liegen. Damit dürfte man es trotzdem noch nicht einmal auf das Niveau des ebenfalls miesen Geschäftsjahres 2017 schaffen, als rund 30 Mio. Euro als Verlust verbucht werden mussten. „2019 wird ein Übergangsjahr“, sagte Everke.

Bei den Auslandsexpansionen „verhoben“

Woher kommt der ganze Schlamassel? „In der Vergangenheit haben wir uns bei der Auslandsexpansion etwas verhoben“, räumte der Manager Fehler seiner Firma ein, betonte zugleich aber: „Die Marke Vapiano ist nach wie vor erfolgreich.“ Man werde sich konsolidieren und fokussieren, um wieder profitabel zu werden.

Die Expansion soll weitergehen, aber mit gedrosseltem Tempo – waren es 2018 weltweit 32 neue Restaurants, so will Vapiano 2019 nur noch 10 bis 15 Läden neu aufmachen, einen Großteil davon in Frankreich – dort geben die Kunden im Schnitt deutlich mehr für das Essen im Restaurant aus als in Deutschland, dementsprechend lukrativ ist der Markt auch für Vapiano. Allein in Paris gibt es 11 Vapiano-Restaurants und damit mehr als in Berlin (9).

Der Konzern setzt künftig auf „nachhaltiges Wachstum“. Mit Blick auf die vergangenen Jahre sagte Everke: „Das ganze Unternehmen war auf Wachstum getrimmt und hatte dabei die Profitabilität nicht immer im Blick.“ Das werde sich ändern. Die Firma war 2017 an die Börse gegangen, danach hatte sie eine globale Expansion forciert – sogar in Australien, China und den USA gibt es Lokale mit dem roten Logo.

Verstärkt auf Franchise-Partner setzen

Teilweise betrieb Vapiano die Restaurants selbst, künftig will die Firma verstärkt auf Franchise-Partner setzen – so stellte Everke in Aussicht, den 75-%-Anteil an einem australischen Gemeinschaftsunternehmen verkaufen zu wollen.

Lange Warteschlangen sorgten bei Kunden immer wieder für Ärger. Dieses Problem will der Manager angehen, indem Arbeitsabläufe geändert und die Menükarte vereinfacht wird. 49 verschiedene Gerichte hatte man dauerhaft auf der Karte plus 10 saisonale Gerichte, zudem konnte man unter 11 verschiedenen Pastasorten wählen. Das sei zu viel, zumal das Bestellungen kompliziert mache, sagte Everke. Einen asiatischen Salat brauche man zum Beispiel künftig nicht mehr. Die Menükarte werde bald verschlankt, sagte er. „Wir müssen zurück zu den Wurzeln, also zur klassischen, ehrlichen italienischen Küche.“ (dpa)

 

Related Posts

BioBitte Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Städte für mehr Bio in öffentlichen Küchen

Automaten: dort verkaufen, wo sonst nichts geht

Peter Pane kommt nach Timmendorfer Strand

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.