Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Mit dem „FlexOLoad“, einem prozessorgesteuerten Ladegerät für 12V-Blei-Gel-Batterien, ist mit Hilfe des IUoU-Ladeverfahrens eine vollständige und schonende Ladung von Batterien möglich. Foto: Scholz System GmbH

Batteriebetriebene Automaten

0
By Anne Amlinger on 29. Mai 2013 Branchen-Wissen, Vending-News

Batteriebetriebene Verkaufsautomaten sind – anders als in der Tabakindustrie – in der deutschen Vending-Branche eher selten zu finden. Die Gründe liegen sicherlich darin, dass die Geräte als störungsanfällig gelten, die Wartung und Auswertung der Batteriezustände als zeitaufwändig und kostenintensiv. Hier gibt es jetzt eine Lösung: Das neue Lademanagementsystem „FlexOLoad“.

Sie sind kompakt, haben meistens ein innovatives Innenleben und fallen gerne mal durch ihr außergewöhnliches Design auf: Batteriebetriebene Verkaufsautomaten sind in anderen Ländern etablierter als in Deutschland. Die Scholz System GmbH hat nun ein prozessorgesteuertes Ladegerät entwickelt, das speziell für Blei-Gel-Batterien optimiert wurde und dessen Funktionsweise vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) begutachtet und technisch unterstützt ist. Der „FlexOLoad“ ist in einem 19 Zoll-Gehäuse verbaut. Ein Display an der Frontseite des Gerätes bietet eine komfortable Möglichkeit zum Konfigurieren der zehn Lade-Ausgänge und zeigt die verschiedenen Betriebs- und Fehlerzustände an. Mit Hilfe des Konfigurations-Menüs kann das Lade- bzw. Entlade-Verhalten individuell angepasst werden. Jeder Lade-Ausgang ist zusätzlich mit einer Status-LED versehen. Es ist damit jederzeit sofort erkennbar, in welchem Zustand sich die Lade-Ausgänge bzw. Batterien befinden.

„FlexOLoad“ von Scholz kombiniert viele Funktionen in einem Gerät, die bislang von mehreren Geräten ausgeführt werden mussten: Mit Hilfe des „IUoU-Ladeverfahrens“ wird eine vollständige und schonende Ladung der Batterien gewährleistet, es können gleichzeitig bis zu zehn Batterien geladen werden. Das Gerät verfügt über einem SD-Karten Steckplatz. Der Verlauf der einzelnen Ladekennlinien wird auf einer SD-Karte aufgezeichnet. Die Ladekennlinien können auf einem PC analysiert werden. Ein Firmware Update per SD-Karte ist ebenfalls möglich. In Kooperation mit dem EES-Fraunhofer Institut wurde ein Wiederbelebungsprogramm für sulfatierte Blei-Akkumulatoren entwickelt und in das Gerät integriert. Dank seiner präzisen Diagnosefunktion erhöht der „FlexOLoad“ nicht nur die Batterie-Lebenserwartung, er ist auch in der Lage, die Batteriekapazität zu einem sehr großen Teil ihrer Nennkapazität zu regenerieren. (…)

Sie möchten den vollständigen Artikel lesen? Abonnieren Sie Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitung für Vending, VENDING MANAGEMENT – der Fachtitel liegt zweimonatlich CATERING MANAGEMENT bei.

Related Posts

Frydge GmbH

Intergastra

INTERGASTRA 2024 – Fachwissen trifft auf Kreativität

Intergastra Stuttgart

Smarte Vending-Konzepte auf der INTERGASTRA

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.