Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Dualer Studiengang BWL / Food Management

0
By Martina Schneemayer on 31. August 2016 Weiterbildung

Der Duale Studiengang BWL/Food Management an der DHBW Heilbronn vermittelt die komplexen Zusammenhänge zwischen Produktion, Handel und Verarbeitung in Lebensmittelhandel und Gastronomie. Das Studium gliedert sich in sechs Studien- und sechs Praxissemestern im Ausbildungsbetrieb. Inhalt sind die kaufmännischen Aufgaben in der Lebensmittelwirtschaft. Neben BWL-Fächern wie Rechnungswesen, Marketing und Personal lernen die Studierenden den sogenannten Farm-to-Fork-Prozess kennen, die wichtigsten Warengruppen, Fragen des Verbraucherschutzes und der Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche sowie gesundheitliche, psychologische und soziologische Aspekte der Ernährung. Im Sensoricum, einer Laborlandschaft an der FH, ergänzen praktische Versuche rund um Sensorik, Produktentwicklung und Marktforschung die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Studieninhalt. Während der Praxisphasen durchlaufen die Studienteilnehmer in ihrem Ausbildungsunternehmen verschiedene Positionen in Produktion, Vertrieb/ Verkauf oder Verwaltung/ Organisation.

Das Studium schließt mit einem Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Food Management ab. Für einen Studienplatz bewerben kann man sich bei den teilnehmenden Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, darunter Rohstoff-Produzenten, Lebensmittelhandwerk und -industrie, Feinkost-, Groß- und Einzelhandel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.

http://www.heilbronn.dhbw.de/studieninteressierte/bwl-foodmanagement

 

Related Posts

Zwei Männer im Gastro-T-Shirt lächeln an einem Tresen vor der Aufschrift „Gastronovi“.

Start als COO bei Gastronovi: Tim Kruppe verstärkt die Geschäftsführung

Außenansicht des Restaurants „Tapferes Schneiderlein“ mit roter Markise und rosa Blüten im Vordergrund.

Spültechnik für den guten Zweck: Colged unterstützt den Wiederaufbau

Logo der HOGA Messe 2027 mit Datum, Ort und Beschreibung als Fachmesse für Gastgeber.

Schlussbericht HOGA Nürnberg

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.