Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

„Schöne“ Bescherung: Karpfen in Polen leiden an Weihnachten

0
By Martina Schneemayer on 21. Dezember 2011 Aktuelles

Jedes Jahr wenige Stunden vor der Bescherung kommt es in vielen polnischen Badezimmern zu einem Blutbad. Denn an Heiligabend gehört traditionell Karpfen auf die weihnachtliche Festtafel – und der Fisch soll frisch sein, ganz frisch. Tierschützer appellieren seit Jahren, zum Fisch aus der Tiefkühltruhe zu greifen. Dennoch schwören viele Polen weiter auf einen kurz vor der Bescherung geschlachteten Karpfen.

Schlechte Stimmung durch selbst getötete Kapfen

Doch der auf dem Markt erworbene Fisch spaltet die Gemüter. Bis Heiligabend schwimmt er seine Runden in der Badewanne oder im Waschbecken. Mal haben sich die Kinder dann an den schuppigen Hausgenossen gewöhnt und verlieren den Appetit, wenn er vor ihnen auf dem Teller liegt. Mal hängt der Haussegen schief, weil die Hausfrau wenig Lust verspürt, wenige Stunden vor der Bescherung Blut von den Badezimmerfliesen zu waschen.

Generalstaatsanwalt für „humane Methoden“

Auch Polens Generalstaatsanwalt Andrzej Seremet hat sein Herz für Karpfen entdeckt. Rechtzeitig vor dem weihnachtlichen Karpfen-Gemetzel ließ er den Staatsanwaltschaften des Landes ein vierseitiges Rundschreiben zukommen: Schluss mit der Tierquälerei, Karpfen sollten auf „humane Weise“ getötet werden. Und nein: Die Holzhammermethode sei keinesfalls human. Bis zu einem Jahr Gefängnis drohe für Tierquälerei. „Karpfen sind Wirbeltiere und unterliegen dem Tierschutzgesetz“, schreibt Seremet.

Geteilte Meinungen

Bei den Anklagebehörden stößt das Schreiben auf verhaltene Reaktionen. Einige machten sich in Interviews lustig über die Anweisung, Karpfen beschützen zu sollen: Sie hätten doch nun wirklich Besseres zu tun. Und überhaupt sei die Ermittlungslage in diesem Fall eher schwierig. Lediglich von der Naturschutzorganisation „Klub Gaja“ erhält Seremet Beifall für seine Bemühungen. „Man darf nicht zulassen, dass ein Lebewesen um des schnellen Profits willen wie ein Produkt behandelt wird“, betont Gaja-Chef Jacek Bozek. Der Weihnachtskarpfen sei der einzige Artikel in Lebensmittelgeschäften, der lebendig verkauft werde. „Er sollte, wie alle anderen Fische, auf Eis liegen.“ (dpa)

Mehr News zum Thema Verpflegung und Lebensmittel? Dann testen Sie jetzt Catering Management kostenlos!

Related Posts

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

Rebiional_Oliver Kohl_Ingo Grottke Bild

Bio-Gastronomie Rebional mit neuem operativen Leiter

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.