Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Vergiftetes Trinkwasser an der Ruhr: Prozess beginnt

0
By Martina Schneemayer on 13. Januar 2012 Aktuelles

Eine schädliche Chemikalie hat das Trinkwasser aus der Ruhr vor sechs Jahren verseucht. Das PFT steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Ein Mammutverfahren soll den Fall gerichtlich klären.

Einer der größten Umweltskandale in Nordrhein-Westfalen wird seit Donnerstag vor dem Paderborner Landgericht aufgerollt. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt die sechs Angeklagten, illegal aus Belgien und den Niederlanden importierten Klärschlamm mit Dünger vermischt und an Landwirte verkauft zu haben. Das darin enthaltene PFT steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Es gelangte entlang der Ruhr ins Trinkwasser. Der Fall flog 2006 auf. In der rund 45-minütigen Anklageverlesung warf die Staatsanwaltschaft den Beschuldigten “Verunreinigung von Boden und Gewässern sowie unerlaubten Umgang mit gefährlichen Abfällen” vor. Sie hätten vorsätzlich giftige Abfälle nach Deutschland gebracht, Behörden und Landwirte getäuscht und so Schäden in Millionenhöhe angerichtet, sagte Oberstaatsanwalt Oliver Brendel.

Mehr als 80.000 Tonnen Klärschlamm

Insgesamt führte das Unternehmen aus Borchem zwischen 2003 und 2006 laut Anklage mehr als 80 000 Tonnen Klärschlämme ein. Mehrere hundert Kilogramm reines PFT seien so auf Äcker und in Flüsse gelangt, vor allem in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. In Arnsberg war das Wasser zeitweise so stark belastet, dass die Stadtwerke abgepacktes Trinkwasser für Säuglinge und Schwangere austeilten. Hauptverantwortlicher ist für die Staatsanwaltschaft ein inzwischen insolventer, 42 Jahre alter Unternehmer mit Betrieben in Borchen und Bleicherode (Thüringen). Auf der Anklagebank sitzen außerdem sein Betriebsleiter und drei Männer und eine Frau aus Belgien und den Niederlanden. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft. Um sich Schadenersatzforderungen zu entziehen, soll der Firmenchef große Teile seines Vermögens beiseitegeschafft haben. Allein die Entschädigungsforderungen des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest belaufen sich laut Staatsanwaltschaft auf rund 4,5 Millionen Euro. Wasserwerke entlang der Ruhr mussten Millionen Euro in neue Filter investieren. Millionenbeträge kostete auch die Sanierung von belasteten Äckern.

“Anklageschrift hat erhebliche Löcher”

Die Verteidigung des Hauptangeklagten konterte unmittelbar nach der Anklageverlesung mit einer fast zweistündigen Erklärung. Ihr Mandant habe nichts von der PFT-Gefahr wissen können, da es für diesen Wirkstoff damals keine Grenzwerte und wenig Wissen über die Gefahren gegeben habe. Die zugrunde gelegten Grenzwerte seien überholt. “Die Anklageschrift hat erhebliche Löcher”, sagte die Anwältin Anne-Louise Schümer. Die Staatsanwaltschaft sprach von juristisch unwichtigen Einwänden. Niemand werfe dem Unternehmer vor, wissentlich PFT importiert zu haben. Ihm sei aber bekanntgewesen, dass es sich nicht nur – wie bei den Behörden angegeben – um harmlose Klärschlämme aus der Lebensmittelindustrie gehandelt habe. «Darum musste er damit rechnen, dass sich andere Schadstoffe darin befinden», sagte Brendel.

Termine bis zum Ende des Jahres

Das Gericht hat sich auf ein Mammutverfahren eingestellt und Termine bis zum Ende des Jahres angesetzt. Die Staatsanwaltschaft hat 43 Zeugen und 18 Gutachter aufgeboten, um ihre Vorwürfe zu belegen. Die Angeklagten werden von 16 Verteidigern vertreten. Der erste Verhandlungstag begann schon mit Besetzungsrügen der Verteidigung. Darüber will die Strafkammer später entscheiden. Die Verhandlung wird am 19. Januar fortgesetzt. (dpa)

Mehr News zum Thema Lebensmittel? Jetzt die Fachzeitung Catering Management kostenlos testen!

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.