Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Betriebliche Esskultur 3.0

0
By Martina Schneemayer on 4. Mai 2016 Aktuelles, Branche intern

Druck„Betriebliche Esskultur 3.0 – nachhaltig gut essen“ lautet das Motto eines Wettbewerbs der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.. Noch bis 19. Mai 2016 werden Kantinen gesucht, die  Nachhaltigkeit, Ökologie und Regionalität im Betriebsablauf erfolgreich umsetzen und wegweisend für die Branche sind. 

Bewerben können sich alle Kantinenbetreiber und Cateringunternehmen in der betrieblichen  Gemeinschaftsverpflegung in Niedersachsen (Business). Nicht bewerben können sich Einrichtungen aus den Bereichen Care und Education. Eine Expertenjury wertet die Interviews aus und ermittelt daraus die Sieger. Die überzeugendsten Konzepte werden ausgezeichnet und dürfen das Label „Betriebliche Esskultur 3.0 – nachhaltig gut essen“ verwenden. Für herausragende Leistungen in einzelnen Bereichen werden zusätzlich Sonderpreise vergeben.

Die Preisträger werden in einer feierlichen Prämierungsveranstaltung für Lieferanten, Verbände, Vertreter der Politik und die allgemeine Fachöffentlichkeit vorgestellt. Die Ehrung wird von Landwirtschaftsminister Christian Meyer persönlich vorgenommen.

Die Kriterien im Überblick:

Nachhaltigkeitsleistung allgemein
Bewertung der Umsetzung im Unternehmen.
Leitbild des Unternehmens.
Leistung/Durchsetzungskraft des Initiators.

Regionalität und Bio-Zertifizierung
Bewertung des Warenbezuges an Regionalprodukten und aus nachhaltiger Erzeugungsweise.
Kooperationsmodell innerhalb der Wertschöpfungskette.
Beurteilung der Verhältnismäßigkeit zur Kantinengröße.

Küchenpraxis und Rezeptentwicklung
Bewertung der Umsetzung nachhaltiger Konzepte in der Küchenpraxis.
Berücksichtigung von Saisonalität, Lebensmittelverschwendung, Qualitätssicherung usw..
Selbsthergestellte Produkte.
Regionale Gerichte/Spezialitäten.
Gesunde Ernährung der Tischgäste.
Einflussmöglichkeiten der Tischgäste.

Kommunikation
Bewertung der Kommunikationsstrategie und deren Umsetzung.
Tischgastinformation (Gästebefragung, Tischaufsteller, Speiskarte, Flyer…).
Events, Hofbesichtigungen, Themenwochen usw.

Umwelt und Soziales
Bewertung von Maßnahmen zur Energieeinsparung, Einsatz nachhaltiger, erneuerbarer Energien, Mehrwegverpackungen und Recycling.
Mitarbeiterführung.

Zusatzbewertung
Besonders herausragende Leistungen mit „Leuchtturmcharakter“.

Related Posts

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

Winterhalter sucht den „Spüler des Jahres“

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.