Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Biogemüse
Foto: Joujou / pixelio.de

Tagung: Mehr Bio-Lebensmittel in Kommunen

0
By Katrin Walch on 16. Februar 2017 Aktuelles

Immer mehr Kommunen möchten ihren Gästen Lebensmittel aus ökologischem Landbau anbieten. Bei der Umsetzung stoßen viele jedoch schnell an ihre Grenzen. Auf der Tagung „Mehr Biolebensmittel in Kommunen. Möglichkeiten , Rahmenbedingungen, Beispiele“ am 9. Mai 2017 will die Stadt München Lösungswege aufzeigen.

Zu dieser Tagung über Einsatzmöglichkeiten von ökologisch erzeugten Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung sind alle eingeladen, die mit der Beschaffung und dem Einsatz von Verpflegung in einer Kommune befasst sind: Politische Entscheidungsträger, Vergabestellen, Beschaffungsverantwortliche in der Verwaltung und Küchenleitungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den vergaberechtlichen Regelungen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele stellen die Referenten anschaulich dar, wie der Einsatz von mehr biologischen Lebensmitteln– auch bei begrenztem Budget – gut gelingen kann.

Die Tagung ist Teil des Projektes „Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Biolebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen“ des Biostädte-Netzwerks. Dieses Netzwerk hat in diesem Zusammenhang einen Leitfaden erstellt, der auf der Tagung vorgestellt wird und hier heruntergeladen werden kann.

„Die Kommunen sollten verstärkt ihre Marktmacht in die Waagschale werfen“, sagt die Münchner Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs. So gebe es in der bayerischen Landeshauptstadt seit kurzem eine neue Beschaffungsleitleitlinie für Fleisch und Fleischprodukte, die sich sowohl an Bio und als auch an regionaler Herkunft orientiert. Der Anteil von regionalen Bioprodukten, die auch artgerechte Tierhaltung garantieren, werde so auf mindestens 30 Prozent erhöht, bei städtischen Empfängen solle die Quote sogar auf 100 Prozent gesteigert werden. „Ein Dreifach-Gewinn“, findet Stephanie Jacobs: „Für die Region mehr Ökolandwirtschaft, für die Gesundheit vollwertige Lebensmittel und für den Klimaschutz kurze Transportwege. Gerne Informieren wir interessierte Gemeinden hierzu.“

Lebensmittel aus ökologischem Landbau werden nicht nur umweltverträglich produziert und schonend verarbeitet, sie sind auch gesund und schmackhaft. Diese Tagung möchte die Teilnehmer anregen, das Thema in der eigenen Verwaltung aufzugreifen und mit Bio zu starten.

Veranstaltungsdaten:

Dienstag, 9. Mai 2017, 9.45 – 16.00 Uhr (Begrüßungskaffee ab 9:15 Uhr). Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelmstr. 24, 80331 München Veranstalterin: Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Kontakt: Astrid Engel, astrid.engel@muenchen.de 089/23347552.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.muenchen.de/bio-in-kommunen.

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.