Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
italienisches Gemüse
Foto: www.sonjawinzer.de / pixelio.de

Praxisleitfaden für vegane Großverpflegung überarbeitet

0
By Katrin Walch on 21. Juni 2017 Aktuelles, Newsletter CM

Über 80 vegane Rezepte und rund 180 Seiten Empfehlungen zu pflanzlichen Alternativen: Die Albert Schweitzer Stiftung hat ihren vor zwei Jahren veröffentlichten Leitfaden für vegane Großverpflegung vollständig aktualisiert und erweitert.

„Die hohe Nachfrage von Caterern nach einer erweiterten und gedruckten Version unseres Leitfadens war ausschlaggebend für die Neuauflage“, erklärt Silja Kallsen-MacKenzie, Leiterin Unternehmenskampagnen bei der Albert Schweitzer Stiftung. Die Neuauflage solle „Großküchen noch besser dabei unterstützen, kostengünstig ein rein pflanzliches Angebot zu schaffen, auszubauen oder zu verbessern.“

Vegane Gerichte haben sich in der Angebotsplanung von Mensen und anderen Gemeinschaftsverpflegern etabliert. Nach Informationen des Deutschen Studentenwerks sind inzwischen mehr als 50 % aller Mensa-Essen vegetarisch oder vegan. Laut GV-Barometer gehen 70 % der Küchenleiter von Betriebsrestaurants, Heimen und Kliniken davon aus, dass die vegetarische und vegane Ernährung weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Der Ratgeber bietet auf rund 180 Seiten neben Empfehlungen zu veganen Produkten, Marken und Lieferanten auch Best-Practice-Beispiele zu Angebotsgestaltung, Kennzeichnung und Kommunikationsmaßnahmen. Zudem werden Informationen zu Kostenvergleichen mit Fleischgerichten und eine Checkliste für einen ausgewogenen Speiseplan zur Verfügung gestellt. Ein umfangreicher Rezeptteil mit über 80 erprobten, großküchentauglichen Rezepten vervollständigt das Dokument.

Auch weil durch ein pflanzenbetonteres Angebot die Klimabilanz verbessert und gleichzeitig eine gesundheitsfördernde Speisenauswahl geschaffen wird, erwartet Kallsen-MacKenzie  eine rege Nachfrage. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Leitfaden erneut in Zusammenarbeit mit erfahrenen Studierendenwerken erstellen konnten und möchten hiermit einen positiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in Großküchen leisten.“

Der Leitfaden kann unter diesem Link als Druckversion gegen eine Schutzgebühr von 3 € erworben oder kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Related Posts

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

Winterhalter sucht den „Spüler des Jahres“

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.