Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Brandschutz: Behördliche Auflagen

0
By Katrin Walch on 12. Juli 2018 Gruß aus der Küche
Heiko Becker
Foto: privat

Kennen Sie diese Schlagzeilen? „Feuer im Vergnügungspark: Millionenschaden!“ oder „Großbrand im Gasthaus zur schnellen …“ – ein Alptraum!

Ein großer Teil der Brände beginnt in der Küche. Dabei sind die häufigsten Auslöser die Fette und Öle. „Flamenco, der Feuerkoch“, eine vielzitierte Bezeichnung für die heiße Pfanne, die bei sehr heißem Fett kurz entzündet und dabei eher für Bewunderung als für Besorgnis sorgt. Schnell das Touchon darübergeworfen und die brennende Stelle ist gelöscht. Doch leider gibt es ja, aus hygienischen Gründen immer weniger Touchon in den Küchen und somit fällt das Löschen des kleinen Flambier-Feuers schwerer. Aber was ist, wenn das Löschen der Flammen nicht mehr möglich ist und die evtl. vernachlässigte Reinigung der Lüftung das Feuer im ganzen Haus verteilt? Eine Katastrophe bahnt sich an – Retten Sie sich und Ihre Kollegen! Rufen Sie schnellstens die Profis unter der Nummer 112.

Ein anderes Beispiel, das einem das ganze Leben lang in Erinnerung bleibt und wahrlich existenziell bedrohlich ist: eine brennende Fritteuse in der Küche. Bereits während der Ausbildung zum Koch wird in der Berufsschule dieses Thema detailliert behandelt und dazu ermahnt, immer wachsam zu bleiben und nicht mit Wasser zu löschen. Früher gab es dafür Löschdecken und den obligatorischen Fritteusen-Feuerlöscher, der in der Nähe der Fritteuse stehen sollte. In den neu(st)en modernen Küchen aber gibt es dafür ganze Löschanlagen, die im Notfall tätig werden. Die meisten verbinden mit dem Brandschutz (und ick meene natürlich wegen unserem Bärliner Großflughafen, wer wüsste das nicht besser als wir Berliner) mit behördlichen Auflagen und vermeintlich willkürlichen Regeln. Sie treiben einem die Schweißperlen auf die Stirn und verursachen schlaflose Nächte.

Prüfungen der täglich genutzten elektrischen Geräte

Dabei sollen vorbeugende, bauliche Brandschutzmaßnahmen unter anderem die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern bzw. begrenzen und Sie nicht ärgern. Ein Drittel der Brände entsteht durch Elektrizität. Es gibt keinen anderen Raum in Ihrem Restaurant, der so stark beansprucht wird, in dem so viele elektrische Geräte betrieben werden. Wo früher nur der Gasherd und noch ein paar gasbetriebene Herdplatten standen, wird heutzutage alles mit Strom betrieben. Vergessen Sie hier nicht die Prüfungen der täglich genutzten elektrischen Geräte, die ja meist in die Jahre gekommen sind. Oder was machen Sie sonst ohne Ihren geliebten Zauberstab in der Küche?

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema Brandschutz. Das schreibe ich ganz oft, aber es ist auch immer wieder wichtig das zu betonen: Sensibilisieren, Motivieren, Mitnehmen – „Mittendrin statt nur dabei“ lautet hier die Lösung. Eine Schulung zum Thema Brandschutz dient Ihrer und der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Fragen Sie doch mal bei der Feuerwehr vor Ort nach, ob die Ihnen bei anschaulichen Schulungen mit kleinen kontrollierten Bränden und den entsprechenden Anleitungen mit Feuerlöschern behilflich sein kann. Bei solchen Schulungen steht die Ernsthaftigkeit an erster Stelle. Aber ein bisschen Spaß ist sicher auch dabei.

Ich wünsche Ihnen keine Schlagzeilen wie oben beschrieben

Ihr Heiko Becker  

Zuschriften bitte an redaktion@catering.de

Zuschristen bitte per E-Mail an redaktion@catering.de

Heiko Becker ist gelernter  Koch, Mitglied im Verband der  Köche Deutschlands und seit  15 Jahren für das Cateringunternehmen  L & D im Betriebsrestaurant  einer Berliner Bundesbehörde  mit ca. 700 Gästen  täglich tätig. Geboren und  aufgewachsen ist er in (Ost-)  Berlin. Dort besuchte er die  Hotelfachschule und absolvierte  seine Ausbildung in der  GV, in Sterne-Restaurants und  im In- und Ausland. 

 

Related Posts

Tischkultur im Wandel der Zeit

Kleine Küchenhelfer: Hauptsache zeitgemäß

Festtagsküche: The same procedure as every year

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.