Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Gründer der Bugfoundation
Die beiden Gründer und Geschäftsführer der Bugfoundation Baris Özel (links) und Max Krämer. Foto: Jörg Sarbach

Der Insektenburger ist mehr als ein Trend

0
By Katrin Walch on 18. April 2019 Aktuelles

Als die EU Anfang 2018 erstmals Insekten als Lebensmittel zuließ, standen die beiden Gründer der Bugfoundation schon in den Startlöchern: Die Insektenburger waren entwickelt, die Kooperation mit einem Großproduzenten in den Niederlanden hatte sich in einer Testphase bewährt und erste Kunden waren gewonnen. Die Würmer scheinen zu schmecken. Mittlerweile hat das Start-up schon Pattys im zweistelligen Tonnenbereich verkauft. (Von Sabine Hartleif)

Insektenburger Übermorgen
Hans im Glück bietet testweise einen Insektenburger unter dem Namen “Übermorgen” an. Foto: Hans im Glück

Die Zahl der Kunden ist zwar noch nicht sehr lang; dafür kennt jeder ihre Namen: Tegut führt die Insektenburger der Bugfoundation in allen Filialen, Rewe bietet sie in knapp 1.200 Märkten an und Hans im Glück hat den Burger probeweise unter dem Namen „Übermorgen“ in 49 Restaurants bundesweit auf die Speisekarte gesetzt. Ob sie dort auf Dauer bleiben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.  Erste Reaktionen fielen jedoch positiv aus.

1.000 Buffalowürmer

Für einen 100-g-Patty werden rund 1.000 Buffalowürmer fein zermahlen und unter anderem mit Öl, Zwiebeln und Gewürzen vermischt. Die Zuchtfarm und auch der Produzent der Pattys sind in den Niederlanden beheimatet.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für die beiden Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, Baris Özel und Max Krämer, eine wichtige Rolle. Das gleiche gilt für die ethische Verantwortung des Lebensmittelkonsums: „Die meisten Insekten leben natürlicherweise zusammen in Massen und fühlen sich wohl dabei. Wo Massentierhaltung allgemein als kritischer Aspekt gegen exzessiven Fleischkonsum angebracht werden muss, gilt dieser nicht in Bezug auf den Buffalowurm, welcher sehr einfach artgerecht gezüchtet werden kann“, heißt es dazu auf der Website der Bugfoundation.

Das kommt offenbar gut an. Auf der Internorga war der Stand der Bugfoundation ständig von Menschentrauben umgeben. Sehr interessant fand Baris Özel die Gruppe der „Ento-Veganer“, also Veganer, die Insekten essen. Ento steht dabei für „Entomophagie“ und bedeutet den Verzehr von Insekten.

Großes Interesse auf der Internorga

„Auf der Internorga haben wir uns für alle Gastronomiekanäle geöffnet“, erzählt Baris Özel. Lebhaftes Interesse hätten vor allem die (Event-) Caterer gezeigt. „Sie können ihren Gästen mit dem Insektenburger etwas Besonderes bieten und die Aufmerksamkeit erhöhen“, so Özel. Aber auch Hotels, Freizeitparks und auch Studentenwerke stehen in Kontakt mit der Bugfoundation.

Damit das Konzept des Insektenburgers funktioniert, ist allerdings mehr nötig als eine nachhaltige Produktion und ein gutes Gewissen beim Verzehr. „Für uns ist vor allem wichtig, dass die Burger gut schmecken, sonst flaut das Interesse schnell wieder ab“, sagt Özel. Den Geschmack zu beschreiben, ist allerdings schwierig, da es kein vergleichbares Produkt in Deutschland gibt. Nach Angaben der beiden Jung-Unternehmer haben die Bratlinge eine nussige Note und erinnert auch an Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.

„Insekten werden sich auch bei uns als Nahrungsmittel etablieren, da sie eine qualitativ sehr hochwertige Proteinquelle darstellen“, ist Baris Özel überzeugt. Schon eher sieht er da den Burger als Trend-Produkt, dessen Zukunft ungewiss ist. Für die Osnabrücker Bugfoundation mit ihren fünf Mitarbeitern ist das kein Problem. So haben Baris Özel und Max Krämer bereits ein neues Produkt entwickelt, das ab bald auf den Markt kommen soll. Doch mehr wollen sie dazu jetzt noch nicht verraten.

Lesen Sie dazu ein Interview mit Peter Prislin, CMO der Hans im Glück Franchise GmbH, in der Mai 2019 Ausgabe con CATERING MANAGEMENT.

 

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.