Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Perytskyy/stock.adobe.com

Südzucker startet Bio-Zucker Produktion

0
By Karoline Giokas on 10. September 2019 Aktuelles

Zum ersten Mal überhaupt wird in Bayern Bio-Zucker hergestellt. Laut dem BR hat das Unternehmen Südzucker in seinem Werk im nordschwäbischen Rain am Lech am Montag die Verarbeitung von Bio-Zuckerrüben gestartet. Für die Bio-Bauern der Region lohnt sich der Anbau.

Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Und weil in Bio-Marmelade oder Bio-Schokolade natürlich auch Bio-Zucker stecken muss, hat auch die Zuckerrübe aus dem Ökoanbau Konjunktur. Deswegen kommt jetzt laut dem BR erstmals auch Bio-Zucker aus Bayern. Das Unternehmen Südzucker startete am Montag  in seinem Werk im nordschwäbischen Rain am Lech die Verarbeitung von Bio-Zuckerrüben. Bislang wurde in Deutschland Bio-Zucker nur im westfälischen Warburg hergestellt.

Kein Kontakt mit konventionellen Rüben
In dem Werk in Rain am Lech werden zunächst einige Tage lang nur Bio-Rüben verarbeitet, bevor danach bis in den Januar hinein die konventionell angebauten Rüben dran sind. Die Produktionsanlagen sind über den Sommer gereinigt worden. So ist sichergestellt, dass zu Beginn der Kampagne die Bio-Rüben nicht in Kontakt mit konventioneller Ware kommen. Im Prinzip läuft die Produktion von Bio-Zucker genauso ab wie bei konventioneller Ware: Der Zucker wird in heißem Wasser aus den Rüben gelöst, danach lässt man das Wasser verdampfen, der Zucker kristallisiert. Der Unterschied jedoch: Bei der Bio-Produktion in der Fabrik dürfen keine künstlich hergestellten Schaumdämpfungsmittel eingesetzt werden. Stattdessen seien nur Saaten-Öle auf Bio-Basis erlaubt, erklärt Werkleiter Wolfgang Vogl.

Gute Preise für Bio-Rüben
Für die Bio-Bauern der Region lohnt sich der Anbau, denn zum einen ist die Nachfrage nach Bio-Zucker groß. Und zum anderen ist der Preis für Bio-Rüben rund drei Mal so hoch wie für die konventionellen, bei denen es ein Überangebot gibt. Allerdings ist der Bio-Anbau auch aufwendig: Pro Hektar müssen die Landwirte mit 100 Stunden Handarbeit rechnen. Denn in der Ökolandwirtschaft sind chemisch-synthetische Spritzmittel gegen Unkraut verboten. Saisonarbeiter, vor allem aus Osteuropa, sind deshalb vor allem im Frühsommer tagelang damit beschäftigt, das Unkraut per Hand zu Jäten. (Quelle: www.br.de)

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.