Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Sonderheft Restart 2021

Wir unterstützen die Branche: Special „Restart 2021“

0
By Karoline Giokas on 1. März 2021 Aktuelles

„Wieso denn jetzt ‚Restart‘? Wir haben im Moment eine Lock down-Verlängerung nach der anderen zu erdulden“, hören wir mehr als einmal, als wir die Beiträge für dieses Special zusammenstellen. Die Antwort schmerzt durchaus: „Restart“ ist mit Neuanfang zu übersetzen, nicht mit Wiederanfahren. Und ein Neuanfang beginnt früh. Er beginnt im Geist, gelangt irgendwann auf Papier und erst danach in die Umsetzung. In der Zeit, als die ersten Politiker Stufenpläne für den Ausstieg andenken, bringen wir Berichte von erfolgreichen Investitionsprojekten trotz Corona zu Papier: IdealAKE hat in einen Showroom investiert, in dem heute bei virtuellen Rundgängen diskutiert wird: Was kann die Gemeinschaftsgastronomie aus aktuellen Trends im Einzelhandel lernen? (Seite 26.) Oder Frank Schwarz: Der Eventcaterer kündigte in unserer Ausgabe 10/2020 an, sein Catering haltbar und transportsicher zu machen. Das hat er inzwischen umgesetzt, wie wir auf Seite 4 belegen. Und natürlich nehmen auch die auf digitale Formate umgestellten Branchentreffen ihren adäquaten Platz in dieser Ausgabe ein. Der fachliche Austausch ist und bleibt elementar! Es geht mehr denn je um Meinungsfindung, darum, sich von alten Mustern zu lösen und neue Ideen hervorzulocken. So haben wir auch mit unserer Umfrage nach „Hoffnungsstiftern“ (Seite 4+5) Branchenpersönlichkeiten Statements entlockt – trotz oder gerade im Lock down. In diesem Sinne: Bleiben Sie körperlich, mental und wirtschaftlich gesund, bleiben Sie im Austausch!

Hier einige Auszüge unserer Themen aus dem Special „Restart 2021“:

Signale der Hoffnung
Neben den immensen Herausforderungen der Krise sehen Branchenpersönlichkeiten auch positive Aspekte. Victoria Broscheit, Leiterin Audi Gastronomie; Heinrich Bachhuber, Leitung Gastronomie & Catering MAN Truck & Busse SE; Frank Damann, Head of Campus Gastronomy Management Metro Campus; Gabriel Jäckel, Eneglbert Strauss und Detlef Wolter, Geschäftsführer Operative, Navitas Restaurants GmbH, berichten.

„Chance und Challenge zugleich“
Mit der ersten Intergastra digital geht die Messe Stuttgart im März 2021 neue Wege. Projektleiter Markus Tischberger weiß um die Herausforderungen des neuen Formats, sieht aber ebenso großes Potenzial für Aussteller. Die größte Herausforderung in diesem Jahr? „Emotionalität erlebbar machen“, ist sich Tischberger sicher.

Schritt für Schritt digitalisiert
Wegzukommen von der Lieferanten-Abhängigkeit bei der Artikelerfassung ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung. Michaela Kürzinger von der Dr. Georg Frank-Altenhilfe-Stiftung berichtet von einer Software zur Vernetzung einzelner Arbeitsprozesse unter Einsatz einer einheitlichen Datenbasis.

Besser genutzt, vielseitiger verpflegt
Mit der Revitalisierung des Olympia Business Centers in München durch CSMM entstand Ende 2020 das erste gemeinschaftlich nutzbare Mitarbeiterrestaurant unter dem Dach der V&K tailor made catering. Der Geschäftsführender Gesellschafter Thomas Kisters gibt Einblicke.

Unternehmen und Branchenplayer vernetzten
Die besondere Stimmung einer etablierten Branchenmesse kann und will das digitale Messeformat IDX-FS powered by Internorga nicht bieten. Aber in Hamburg wird an einer Plattform gearbeitet, die Unternehmen und Branchenplayer wirklich miteinander vernetzten soll.

Der LEH zeigt, wo es langgeht
Die aktuellen Konzepte der Handelsgastronomie sind richtungsweisend, sagt Branchenkenner Andreas Schäfer und rät Betriebsgastronomen, in dieselbe Richtung zu denken.

Prozessoptimierung
Auch die Foodwaste-Thematik ist eingebunden in die erforderliche Prozessoptimierung in der Betriebsgastronomie. Die GV-Experten diskutieren über am 24. März über Veränderungswille und Transparenz mit Marcus Henrich, Manager Food der Alfred Kärcher SE & Co. KG; Dr. Linda, HSEQ-Direktorin der Compass Group Deutschland GmbH und Torsten von Borstel, Geschäftsführer United Against Waste e. V. Mehr Infos hier.

Hier geht es zum kostenlosen Download unseres Sonderheftes Restart 2021

Cover Restart 2021

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.