Close Menu
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branchennews/New Faces
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Michael Eichhammer_Lockdown Corona Stufenplan
Foto: Michael Eichhammer/stock.adobe.com

Lockdown-Verlängerung: Gastronomen entsetzt

0
By Karoline Giokas on 5. März 2021 Aktuelles

Die erneute Verlängerung des Lockdowns für Gastronomie und Hotellerie durch die Beschlüsse der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz sorgt bei Gastronomen in ganz Deutschland für Entsetzen. Nach dem Verlust des Advent- und Weihnachtsgeschäfts entgeht diesen nun auch noch das Ostergeschäft nahezu vollständig. 

Dem Gastgeberkreis gehören aktuell rund 200 Gastronomen und Gastrounternehmer an – darunter große Unternehmensgruppen wie die Block Gruppe, Hans im Glück, Nordsee, LeCrobag und L‘Osteria – die sich wie die gesamte Branche in der Krise befinden. Mirko Silz, CEO von L’Osteria und Mitinitiator des Gastgeberkreises: „Es gibt überhaupt keinen nachvollziehbaren Grund dafür, die Restaurants nicht in einem Zug mit dem Einzelhandel wiederzueröffnen. Gerade Innenstädte sind komplexe Systeme aus Handel und Restaurants. Eine Innenstadt ohne Restaurants ist kein attraktiver Einkaufsort. Ohne Restaurants kommen die Innenstädte nicht wieder in Gang.“

Die in Stufe 4 geplante Öffnung der Außengastronomie bei einer regionalen Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 oder bei Vorlage eines negativen Corona-Schnelltests stellt für den Gastgeberkreis keine Perspektive dar, da die gewünschte Inzidenz aufgrund von hunderttausend täglichen Schnelltests so in absehbarer Zeit in vielen Städten nicht erreicht werden könne. Hinzu kommen die verschärften Auflagen durch eine angekündigte Reservierungspflicht und noch schärfere Kontrollen. „Der Aufwand steht hier für viele Gastronomen in keinem Verhältnis zu den Gewinnmöglichkeiten, wenn nur der Außenbereich genutzt werden kann. Trotz des vielfach sehr guten Wetters im vergangenen Jahr hat Deutschlands Gastronomie in den Sommermonaten aufgrund der Einschränkungen rund 30 Prozent ihres Umsatzes eingebüßt. Es erscheint klar, dass die Außenbereiche für den wirtschaftlichen Betrieb von Restaurants nicht ausreichend sind. Es muss klar geregelt werden, welche Überbrückungshilfen es gibt und wie Betriebe mit geringen oder keinen Möglichkeiten der Außenbewirtung entschädigt werden. Alles andere bedeutet ihren sicheren Tod“, erklärt Prof. Dr. Torsten Olderog von der AKAD University Stuttgart.

Der Gastgeberkreis fordert für die nächste Ministerpräsidentenkonferenz am 22. März außerdem eine Berücksichtigung der Öffnung für die Innenräume. „Die Mischung aus Schnelltests, Reservierungen und strengen Hygieneregeln machen die Restaurants zu einem enorm sicheren Ort. Es steht in keinem Verhältnis, dass niemand darüber nachdenken will, dass die Innenräume wieder für Gäste geöffnet werden können. Jede andere private Zusammenkunft von Menschen birgt höhere Gefahren als der Besuch im Restaurant unter den genannten Bedingungen“, so Olderog.

Related Posts

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

Winterhalter sucht den „Spüler des Jahres“

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.