Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Bakerix Bild
Foto: Bakerix

Zwei gute Gründe zum Start mit Bakerix

0
By Brigitte Kistler on 15. Juni 2023 Produkte

„BACK“ to Business

Wie beschaffen Sie täglich Ihre Backwaren? Wenn allein der Gedanke an dieses Thema bei Ihnen Emotionen auslöst, lohnt sich ein Blick auf die nachfolgenden Zeilen.

Die Struktur von Bäckereien, die täglich frische Produkte herstellen, ist bei über 10.000 Bäckereien im deutschsprachigen Raum hoch fragmentiert. Dadurch ist es für überregional agierende Catering-Unternehmen mit enormem Aufwand verbunden, täglich frische Backwaren anzubieten.

Entweder betreibt man einen enormen koordinativen Aufwand oder greift gar auf Tiefkühlware zurück – in Zeiten von steigenden Energiekosten und Sensibilität zum jeweiligen CO2-Foodprint ein sensibles Thema.

Immer mehr Catering-Anbieter greifen somit auf den Mehrwert zurück, den der Frische-Großhändler Bakerix im wahrsten Sinne des Wortes „liefert“ – täglich frische Backwaren, hergestellt durch lokale Bäcker. Hierbei bestellen Bakerix-Kunden wie Caterer, Gastronomien und Hospitality-Betreiber ihren regelmäßigen
Warenbedarf und haben sogar die Möglichkeit, noch kurzfristig Mengen und Produktbedarfe anzupassen. Bakerix wiederum ist mit den regionalen Bäckereien vernetzt und bezieht die Ware direkt frisch aus der Produktion. Der Traum eines jeden Sourcing Managers bei großen und mittelgroßen Betrieben und auch ein wichtiger Baustein in der Transformation der Bäckereibranche.

Auf den Punkt gebracht hier die beiden Hauptgründe für dieses neue Modell:

Grund 1: Reduzierung des Aufwands

Traditionell mussten Caterer selbst Bäckereien kontaktieren, Bestellungen aufgeben, die Lieferungen koordinieren und den gesamten Prozess manuell verwalten. Dies erfordert einen erheblichen Zeitaufwand und hohe Ressourcen.

Durch die Implementierung von Bakerix können Catering-Unternehmen diesen Aufwand erheblich reduzieren. Anstatt mit mehreren Bäckereien verhandeln zu müssen, bietet ein solcher Dienstleister eine einzige Plattform, über die Caterer ihre Backwarenbestellungen aufgeben können. Dies ermöglicht
eine effiziente Bestellabwicklung und vereinfacht den gesamten Beschaffungsprozess erheblich.

Darüber hinaus bietet ein professioneller Backwarenlieferant auch Vorteile in Bezug auf die Lagerhaltung. Catering-Unternehmenmüssen normalerweise große Mengen an Backwaren  bevorraten oder tiefkühlen, um die Nachfrage ihrer Kunden zu decken. Dies bedeutet zusätzlichen Platzbedarf, Energiekosten,
Handling, Investitionen in Lagereinrichtungen und das Risiko von Verderb. Durch die Nutzung eines Belieferungsdienstes entfällt diese Notwendigkeit, da die Backwaren frisch und bedarfsgerecht geliefert werden. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des logistischen Aufwands und ermöglicht es
Caterern, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen.

Grund 2: Optimierung des CO2-Foodprint

Die Reduzierung der Umweltauswirkungen ist ein zentraler Aspekt für Catering-Unternehmen, die sich für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln einsetzen. Die traditionelle Beschaffung von Backwaren, bei der jedes Catering-Unternehmen individuell von Bäckereien beliefert wird, kann zu
einem erhöhten CO2-Foodprint führen. Dies resultiert aus den zusätzlichen Transportwegen, den damit verbundenen Emissionen und der Verschwendung von Ressourcen.

Durch die Nutzung von Bakerix können Catering-Unternehmen ihren CO2-Foodprint optimieren. Das Bakerix-Team nutzt fortschrittliche Logistiksysteme, um die Backwarenbestellungen effizient zu bündeln und die Lieferungen zu optimieren. Dies reduziert nicht nur die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen,
sondern minimiert auch die Gesamtemissionen im Zusammenhang mit der Backwarenlieferung.

Darüber hinaus werden umweltfreundliche Praktiken in die Betriebsabläufe integriert. Dies kann die Nutzung von Elektrofahrzeugen, die Verwendung von erneuerbaren Energien und die Vermeidung von Verpackungsmaterialien und Kühl- bzw. Backstationen umfassen. Durch die Zusammenarbeit können
Catering-Unternehmen so ihren ökologischen Fußabdruck spürbar reduzieren und ihren Kunden eine nachhaltige Lösung für den Backwarenbezug bieten.

Bakerix Logo

Sie wollen Backwaren kostensparend beschaffen und Ihren CO2-Foodprint reduzieren?

hallo@bakerix.de

Related Posts

Klüh Catering Healthcare Ranking Bild

Führungsposition von Klüh Catering zum zwölften Mal bestätigt

Hobart_FCSI FLOW Line flight type Bild

Ein Herzensanliegen des FCSI Deutschland-Österreich

Friesenkrone Küstenbullar auf Kartoffelbrei Bild

Saftige Küstenbullar von Friesenkrone

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.