Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
KErn Wissensportal Ernährungsradar
Bild: Pia Regnet, StMELF

Das Wissensportal „Ernährungsradar“ geht online

0
By Martina Schneemayer on 26. September 2023 Aktuelles

Kulmbach, 22.09.2023: Richtig gute Ernährungsinfos statt Mythen: Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat in einem Kooperationsprojekt mit der Universität Bayreuth und der Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e. V. den „Ernährungsradar“ aufgebaut – ein Wissensportal für Redaktionen und Ernährungsprofis. StMin Kaniber eröffnete die Online-Plattform am 20. September im Rahmen einer Pressekonferenz in München.

Der Ernährungsradar ist ein Wissensportal für Journalistinnen, Redakteure, Ernährungsprofis und alle, die verlässliche Informationen zu Ernährungsfachfragen suchen. „Ein derart vielfältiges Angebot ist im deutschsprachigen Raum für das Thema Ernährung einzigartig“, sagt Dr. Andrea Spangenberg, Bereichsleiterin Wissenschaft am KErn. „Wir wollen die Recherche-Arbeit für Journalisten erleichtern und so für mehr Fakten in der Debatte sorgen.“

Als Food Science Media Center konzipiert, liefert die Plattform fundierte Inhalte, die in drei Hauptbereichen präsentiert werden. Hier sind die Fakten:

Konzentriertes Ernährungswissen in drei Säulen
Die erste Säule, „E-Thema“, stellt den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand von Ernährungsthemen dar, gibt einen Einblick in die Debatte zwischen wichtigen Akteuren der Ernährungsszene und räumt mit populären Mythen auf. Darüber hinaus finden sich neben verlässlichen Zahlen und Grafiken auch Ansprechpartner für Interviews sowie Links zu weiteren Quellen. Die vom KErn betreute Rubrik liefert Journalisten und Redaktionen wissenschaftlich belegte Fakten zu Ernährungsthemen.

In der Säule „E-Test“ nimmt das KErn Bestseller und Sachbücher, Videos, Blogbeiträge oder Portale mit Ernährungsinfos unter die Lupe: Wie seriös sind die Infos? Wer sind die Macher? Woher kommt das Geld? Der „E-Tutor“, der von der Universität Bayreuth und der Akademie für Neue Medien e. V. betreut wird, richtet sich mit multimedialen Inhalten an eine breitere Zielgruppe. Unter Anleitung von erfahrenen Medienprofis werden die Inhalte hier von Studierenden, unter anderem des Campus Kulmbach und der Universität Bayreuth, erstellt. Zum Onlinegang stehen Erklärvideos zu Nudging-Strategien, Algen und zum Zuckerkonsum bereit. Zudem gibt es eine Mediathek mit Links zu interessanten Ernährungsvideos externer Anbieter.

Serviceangebot soll weiterwachsen
„Wir freuen uns sehr, dass das Projekt online ist“, sagt Christine Röger, Leiterin des KErn. „Der Ernährungsradar soll weiterwachsen. Nutzen Sie unser Serviceangebot und machen Sie mit in unserem Team. Wir suchen auch auf institutioneller Ebene noch nach Kooperationspartnern.“

Möglich gemacht wurde die Entwicklung des Ernährungsradars durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) sowie die Oberfrankenstiftung. Kooperationspartner des KErn sind die Universität Bayreuth mit dem Campus Kulmbach und die Akademie für Neue Medien (Bildungswerk) e. V. in Kulmbach. Neugierig geworden? Hier geht es zum Ernährungsradar: ernaehrungsradar.de

Related Posts

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

Meiko Green_Speisereste spart entsorgen

Speisereste entsorgen: der BioMaster Flex

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.