Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Gericht entscheidet: Bratwurst kostet im Stehen weniger Steuern

0
By on 24. August 2011 Aktuelles
Der Bundesfinanzhof in München hat eine Grundsatzentscheidung dazu getroffen, wie viel Mehrwertsteuer der Budenbetreiber für seine Speisen an den Fiskus abführen muss. Foto: Bilderbox

Ob jemand seine Currywurst an der Imbissbude im Stehen oder im Sitzen isst, interessiert auch das Finanzamt. Der Bundesfinanzhof in München hat eine Grundsatzentscheidung dazu getroffen, wie viel Mehrwertsteuer der Budenbetreiber für seine Speisen an den Fiskus abführen muss. Das teilte ein Sprecher des Gerichts am Mittwoch mit.

Der normale Steuersatz von 19 Prozent ist demnach fällig, wenn am Imbissstand Tische und Sitzbänke aufgestellt sind, an denen die Kunden ihre Wurst oder Pommes essen können. Wenn allerdings lediglich eine einfache Stehtheke vorhanden ist, fällt nur die reduzierte Umsatzsteuer, wie die Mehrwertsteuer korrekt heißt, in Höhe von 7 Prozent an.

Verzehrtheken sind behelfsmäßige Verzehrvorrichtungen

In dem nun entschiedenen Verfahren ging es um drei Imbisswagen, mit denen der Unternehmer auf Wochenmärkten seine Würste anbot. Der Kläger hatte in seiner Steuererklärung komplett den reduzierten Steuersatz angegeben. Den Finanzbeamten schmeckte dies nicht: Sie schauten sich die Imbisswagen an, entdeckten seitlich der Verkaufsfenster «Verzehrtheken» und verlangten, dass der Betreiber für 70 Prozent seiner Umsätze den vollen Steuersatz zahlt.

Das sahen die Richter allerdings anders. Bei den Brettern in Stehhöhe, auf denen die Kunden ihre Speisen abstellen können, handele es sich lediglich um «behelfsmäßige Verzehrvorrichtungen», urteilte der Bundesfinanzhof. Die Imbissbudenbetreiber dürfen deshalb ihre Bratwürste künftig immer mit nur 7 Prozent Mehrwertsteuer verkaufen, wenn sie zusätzlich keine Tische aufstellen. (dpa)

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.