Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

UBA-Chef: Aus Essensresten und Biomüll Energie gewinnen

0
By on 26. August 2011 Aktuelles

Das Umweltbundesamt (UBA) sieht in der Nutzung von Biomüll und weggeworfenen Essensresten eine wichtige Energiequelle der Zukunft. Bio- und Grünabfälle aus Haushalten und Gärten hätten für die Energieproduktion ein Potenzial von 1,2 bis 2 Terawattstunden
(TWh) jährlich, sagte UBA-Präsident Jochen Flasbarth der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Der gesamte Stromverbrauch in Deutschland liege zwar bei 500 TWh pro Jahr, aber diese Art der Biomasse-Verwertung könne ein weiterer Baustein bei der geplanten Energiewende sein.

Kritiker warnen vor Konkurrenz
von Nahrungs- und Futtermittelproduktion

Zudem seien Primärstoffe wie Mais für die Strom- und Wärmeproduktion in Biogasanlagen mit vielen Nachteilen verbunden, betonte Flasbarth. Er wies auf Monokulturen und Probleme für die Qualität von Wasser und Böden hin. Kritiker warnen zudem vor einer Konkurrenz von Nahrungs- und Futtermittelproduktion und vor einer Ausweitung der Maisnutzung im Zuge des geplanten Atomausstiegs bis 2022. Die jährliche Wachstumsrate bei der Stromgewinnung aus Biomasse liegt derzeit bei rund 20 Prozent, 2010 hatte Bioenergie mit 33 TWh einen Anteil von sechs Prozent an der Stromproduktion.

Konzentration auf Abfälle
und Restmüll gefordert

«Wir raten dazu, sich auf Abfälle und Reststoffe zu konzentrieren», sagte Flasbarth. Bisher werden laut UBA erst 15 Prozent der Bioabfälle aus Haushalten und Gärten für die Vergärung und die Energieproduktion eingesetzt, um die Biogasproduktion aus diesen Reststoffen rasch zu steigern. Daher plädiert Flasbarth für eine Ausweitung der Bioabfallsammlung. Im gerade reformierten Erneuerbare-Energien-Gesetz seien mit besseren Förderbedingungen für die Nutzung von Reststoffen und einer Obergrenze für die Nutzung von Mais die richtigen Weichen gestellt worden, betonte der UBA-Chef. (dpa)

Related Posts

Rebiional_Oliver Kohl_Ingo Grottke Bild

Bio-Gastronomie Rebional mit neuem operativen Leiter

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.