Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck AELF LOgo

Nudging Betriebsgastronomie: der DigiTalk

0
By Brigitte Kistler on 25. August 2025 Betriebsverpflegung, Food, Termine

Auf der DigiTalk rund um das Thema „Nudging in der Betriebsgastronomie“ kommen echte Praktiker ins Gespräch. Wer Lust hat, zu erfahren, wie kleine Anpassungen an Angebotsstruktur, Platzierung und Sprache die Essenswahl nachhaltig verbessern, kann sich am 07.10.2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr selbst ein Bild davon überzeugen.

Was Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung leisten kann

Erfahrene Verantwortliche aus Küchen und betrieblichem Gesundheitsmanagement zeigen praxiserprobte Maßnahmen, wirksame Stellschrauben und messbare Erfolge, inklusive konkreter Beispiele und sofort umsetzbarer Quick-Wins für das Betriebsrestaurant. Aber was ist Nudging in der Betriebsgastronomie eigentlich? Nudging bezeichnet den gezielten Einsatz kleiner, unaufdringlicher Gestaltungselemente, wie die Platzierung, Beschilderung oder Portionsgrößen. Das Ziel der Nudging-Gemeinschaftsverpflegung ist es, Mitarbeitende subtil zu gesünderen, nachhaltigeren oder bewussteren Essensentscheidungen zu bewegen, ohne ihre Auswahlmöglichkeiten einzuschränken.

Dadurch werden langfristig die Gesundheit und das Wohlbefinden gefördert, die Produktivität gesteigert und Krankheitsrisiken reduziert. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von einem positiven Image im Bereich Nachhaltigkeit und Mitarbeiterfürsorge, während sich fast nebenbei Lebensmittelverschwendung und Umweltbelastungen reduzieren.

Bekannte Namen beim DigiTalk der Betriebsgastronomie

Mit dabei sind Praktikerinnen und Praktiker der BMW Group, des Kasinos der Swiss Life in Garching, der JVA Amberg sowie der Gesoca GmbH. Sie geben Einblicke, wie sie Nudging in unterschiedlichen Betriebsrestaurants erfolgreich umgesetzt haben, angefangen bei wirkungsvoller Speisenbenennung bis hin zur Platzierung, Default-Optionen, Preissignalen und begleitender Kommunikation. Anhand konkreter Beispiele zeigen die Top-Unternehmen, was ihr Hebel war, um Nudging in Betriebsgastronomie zu etablieren.

Teilnehmende profitieren von praxiserprobten Maßnahmen wie einer optimierten Buffetführung, „Veggie-first“-Ansätzen, angepassten Tellergrößen sowie einer durchdachten Portions- und Menügestaltung. Zudem werden Umsetzungsschritte beleuchtet, darunter etwa wie man relevante Stakeholder einbindet, interne Kommunikation aufsetzt und das Team schult. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erfolgsmessung. Welche Kennzahlen helfen, Fortschritte sichtbar zu machen, und welche Learnings vermeiden typische Stolpersteine? So lassen die die Erfahrungen der Referierenden direkt als Inspiration nutzen, um neue Nudging-Ideen in der eigenen Betriebsrestaurant zu testen und nachhaltig zu verankern.

Eingeladen sind Küchenleitungen, Verpflegungs- und Konzeptverantwortliche, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fachkräfte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie HR- und Personalverantwortliche, kurz: alle, die Nudging in der Betriebsgastronomie praxisnah einsetzen und in ihrem Unternehmen strategisch voranbringen möchten.

Mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier:

https://www.aelf-ff.bayern.de/ernaehrung/gv/375270/index.php

Related Posts

Cocktail Food Masters 2025 ISS GUT Bild

Cocktail Food Masters 2025 auf der ISS GUT! Leipzig

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Best Practice Tour – Gemeinschaftsverpflegung on Tour am 13.11.2025 in Hamburg

Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.