Wer Speisereste smarter entsorgen will, setzt in Zukunft auf den BioMaster Flex. So präsentiert Meiko Green zumindest seine kompakte und hygienische Lösung für die Speiseresteentsorgung in Großküchen.
Der BioMaster Flex ist für Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung entwickelt worden und lässt sich mit nur 500 mm Breite einfach in selbst kleinen Küchenumgebungen integrieren. Wie das Entsorgen von Speiseresten mit dem smarten Gerät funktioniert? Über einen geschlossenen Einfülltrichter werden organische Küchenabfälle erfasst, automatisch zerkleinert und mit minimalem Wasserzusatz zu einer homogenen Biomasse verarbeitet.
Eine integrierte Edelstahlpumpe leitet die Masse geruchlos in externe Lagertanks, wo sie bei Raumtemperatur bis zu sechs Monate hygienisch aufbewahrt werden kann. Das Beste: Die gewonnene Energie steht anschließend für die energetische Nutzung, etwa in Biogasanlagen, bereit.
Fortschrittliches Sortiment bei Meiko Green
Der BioMaster Flex steht dabei exemplarisch für das Portfolio von Meiko Green im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Vom dezentralen Sammelsystem bis zur zentralen Entsorgungslösung hält das Unternehmen modulare, effiziente und ressourcenschonende Technik für alle Anforderungen der GV-Branche bereit, wenn es um das Entsorgen von Speiseresten geht. Das Ergebnis ist mehr Hygiene, weniger Entsorgungsaufwand und ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Foto: Meiko