Hojicha – gerösteter Grüntee in der Gastronomie
Hojicha erobert derzeit die Teewelt und sorgt in Cafés und Restaurants für frischen Wind auf der Karte. Der geröstete Grüntee aus Japan begeistert mit einem warmen, nussigen Aroma und feinen Noten von Kakao und Kaffee. Im Gegensatz zu Matcha enthält Hojicha deutlich weniger Koffein und eignet sich damit perfekt für bewussten Genuss zu jeder Tageszeit. Für Gastronomiebetriebe, die nach einer natürlichen und aromatischen Alternative zu Kaffee und Matcha suchen, eröffnet sich mit Hojicha ein Trend, der Tradition und Moderne auf genussvolle Art und Weise verbindet.
Was macht Hojicha so besonders und wie unterscheidet er sich von klassischem grünem Tee? Hojicha entsteht aus denselben Blättern der Teepflanze Camellia sinensis, wird jedoch nach der Ernte nicht nur gedämpft, sondern zusätzlich schonend geröstet. Durch diesen Schritt verändern sich sowohl die Farbe als auch das Aroma der Blätter. Aus dem satten Grün des Tees wird ein warmes Braun, und anstelle der typischen grasigen Noten entfaltet sich ein nussiger, leicht karamellisierter Geschmack mit feinen Nuancen von Kakao und Kaffee. Gleichzeitig sinkt der Koffeingehalt deutlich, was Hojicha zu einer milden und bekömmlichen Alternative für jede Tageszeit macht.
Hojicha wird zum internationalen Trendgetränk
Was in Japan seit Generationen zum Alltag gehört, entwickelt sich nun weltweit zu einem echten Trend. Der geröstete Grüntee Hojicha hat längst die Grenzen seines Ursprungslandes überschritten. In Metropolen wie Los Angeles und New York steht Hojicha bereits fest auf den Getränkekarten moderner Cafés. Auch in Europa wächst das Interesse spürbar.
Kein Wunder, denn das fein gemahlene Hojicha-Pulver eröffnet eine Fülle kulinarischer Möglichkeiten und inspiriert zu kreativen Rezeptideen. Es eignet sich nicht nur für klassische Teeaufgüsse, sondern auch als aromatische Basis für moderne Getränke und Desserts. In Cafés entstehen Hojicha-Lattes mit cremigem Milchschaum, Cold Brews mit exzellenter Röstaromatik oder Iced Hojicha mit Hafermilch und Vanille.
Sogar in der Patisserie verleiht das Pulver Kuchen, Keksen und Törtchen eine dezente Karamellnote, während es in der Küche für Soßen, Mousse oder Eiscreme verwendet wird.
Aiya Europe treibt den Trend rund um Hojicha mit Leidenschaft voran
Als einer der führenden Matcha- und Teespezialisten Europas zeigt sich Aiya Europe besonders ambitioniert, wenn es um die Einführung neuer japanischer Teetrends geht. Das Unternehmen, Teil einer über 130-jährigen japanischen Familientradition, steht für höchste Qualität, nachhaltigen Anbau und enge Partnerschaften mit Teebauern. Mit langjähriger Expertise in der Verarbeitung feinster Tencha-Blätter und strengen Qualitätsstandards bringt Aiya Europe nun auch Hojicha auf die Bühne der modernen Gastronomie. Der Hersteller setzt dabei auf 100 Prozent Tencha-Qualität, wodurch das Aroma besonders vollmundig und harmonisch wirkt. Ob in Latte-Kreationen, Desserts oder innovativen Getränkekonzepten, Hojicha Roasted Matcha von Aiya Europe verbindet authentische japanische Teekunst mit zeitgemäßer Kreativität und eröffnet Gastronomen neue Möglichkeiten, Gäste mit einzigartigem Geschmack zu überraschen.
Hojicha in Premiumqualität aus edlem Tencha-Blatt
Eine besonders edle Form von Hojicha entsteht, wenn statt herkömmlicher Bancha-Blätter das hochwertige Blattmaterial für Matcha, der sogenannte Tencha, verwendet wird. Die Blätter werden mit großer Sorgfalt geröstet und anschließend zu feinem Pulver vermahlen. Dadurch entfaltet sich ein intensiveres Aroma mit einer weichen, leicht süßlichen Tiefe und einer eleganten Röstnote, die den Tee unverwechselbar macht.
In Europa zählt Aiya Europe zu den maßgeblichen Pionieren. Mit dem „Hojicha Roasted Matcha“ bringt das Unternehmen ein Produkt auf den Markt, das zu hundert Prozent aus Tencha-Blättern besteht und damit höchste Qualität garantiert. Es vereint authentisches Handwerk mit innovativem Denken und spricht sowohl die Gastronomie als auch den Handel an. CEO Thomas Gröner betont, dass Aiya Europe gemeinsam mit seinen Partnern daran arbeitet, Hojicha zu der Aufmerksamkeit zu verhelfen, die dieser außergewöhnliche Tee verdient.
Jetzt Hojicha probieren
Hojicha zeigt, wie facettenreich die Welt des Tees sein kann. Der geröstete Grüntee vereint traditionelle japanische Handwerkskunst mit modernen Geschmacksvorlieben und spricht damit eine neue Generation von Teeliebhabern an. Sein mildes, nussiges Aroma, der geringe Koffeingehalt und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einer idealen Alternative für Gastronomie, Handel und bewusste Genießer. Unser Fazit: unbedingt probieren!