Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Wirtschaftswanderung: Dialog & Spenden

0
By Nadja Kapusta on 13. Oktober 2025 Aktuelles, Food

Wirtschaftswanderung 2025 verbindet Wirtschaft, Politik und Verantwortung am Berg

Was entsteht, wenn Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Sport gemeinsam den Gipfel erklimmen? Die Wirtschaftswanderung 2025 von café+co zeigt es eindrucksvoll. Bereits zum 15. Mal trafen sich über 220 Führungskräfte im Zillertal, um inmitten der Tiroler Bergwelt über zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Standortpolitik, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu sprechen. Fernab klassischer Konferenzräume und mit einer großen Portion Teamgeist. Neben inspirierenden Gesprächen stand auch der gute Zweck im Mittelpunkt: Dank der beeindruckenden Spendenbereitschaft wurde in diesem Jahr die Marke von insgesamt 535.000 Euro überschritten, die seit dem Start der Veranstaltungsreihe im Jahr 2010 gesammelt wurden. Ein Jubiläum, das zeigt, wie stark Wirtschaft und Gemeinschaft im Dialog wachsen können.

Wirtschaft und Politik im Dialog – Inspiration am Gipfel

Die Wirtschaftswanderung 2025 zeigte, wie eng unternehmerischer Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und persönliche Inspiration zusammengehören. Schon der Auftakt machte deutlich, welche Kraft die Berge entfalten können, wenn sie zum Ort des Austauschs zwischen Wirtschaft und Politik werden. Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner nahm die Teilnehmenden mit auf eine gedankliche Reise über Mut, Vertrauen und Teamgeist. Werte, die auf dem Berg ebenso entscheidend sind wie in der Wirtschaft.

Ihre Erfahrungen von 14 bestiegenen Achttausendern wurden zum Sinnbild für das, was die Wirtschaftswanderung ausmacht. Wer hier mitgeht, wächst über sich hinaus und entdeckt, dass Erfolg nur gemeinsam gelingt. An diese Botschaft knüpften führende Stimmen wie Alexander Pröll, Elisabeth Zehetner, Martha Schultz und Fritz Kaltenegger an. Sie alle machten deutlich, dass Nachhaltigkeit, Digitalisierung und unternehmerisches Handeln keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam den Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft weisen. Die Wirtschaftswanderung wurde so zu einem Gipfeltreffen im besten Sinn.

Gemeinsam am Weg, gemeinsam am Ziel

Was steckt eigentlich hinter der Wirtschaftswanderung? Jahr für Jahr führt café+co Menschen aus Wirtschaft, Politik und Sport in die Tiroler Berge, wo Gespräche auf Augenhöhe entstehen und neue Perspektiven wachsen. Hinter der Veranstaltung steht café+co International, ein Qualitäts- und Serviceleader im Bereich Automaten-Catering und Kaffeeversorgung in Zentral- und Osteuropa. Das Unternehmen ist mit zehn Tochtergesellschaften in Österreich und sieben weiteren Ländern tätig und betreibt über 56.000 Standorte, an denen jährlich rund 444 Millionen Portionen konsumiert werden. Mehr als 2.200 Mitarbeitende sorgen dafür, dass Kaffee, Getränke und Snacks überall dort verfügbar sind, wo Menschen zusammenkommen.

Im Mittelpunkt des Events steht neben dem Netzwerken gleichermaßen das gemeinsame Handeln für den guten Zweck. Fritz Kaltenegger, CEO von café+co International, beschreibt es als das Herzstück der Veranstaltung: Erfolg misst sich hier nicht in Gipfelmetern, sondern in gelebter Solidarität. Über 535.000 Euro sind seit dem Start der Wirtschaftswanderung zusammengekommen – Spenden, die direkt Menschen in Not zugutekommen. In diesem Jahr unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut das „Netzwerk Tirol hilft“ und die Initiative „Zillertaler helfen Zillertalern“.

Gipfeltreffen mit Weitblick

Natürlich wurden im Rahmen der Veranstaltung auch ordentlich Höhenmeter gemacht. Die diesjährige Wirtschaftswanderung führte über malerische Almwiesen, durch klare Bergluft und vorbei an den ersten Schneefeldern des Herbstes hinauf zum Spieljoch-Gipfel. Auf 7,6 Kilometern und 806 Höhenmetern entstand ein besonderes Miteinander, das die Teilnehmenden körperlich und gedanklich in Bewegung brachte. Die Tiroler Bergwelt wurde zum offenen Raum für Begegnung, Austausch und neue Perspektiven.

Organisiert von Herbert Rieser und unterstützt von Partnern wie der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Schwaz, dem Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal, der Spieljochbahn Fügen und dem Golfclub Zillertal-Uderns, wurde die Jubiläumswanderung zu einem Ereignis, das Inspiration mit Gemeinschaft verband. Am Gipfel standen neben der einmaligen Aussicht i das Gefühl, gemeinsam etwas Wertvolles geschaffen zu haben, im Mittelpunkt. Ein Erlebnis, das Wirtschaft und Natur in Einklang bringt und sicher lange nachhallt.

Rege Teilnahme an „Wirtschaft und Politik im Dialog“ sowie Spendenaktion

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern befanden sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und öffentlichem Leben – von Unternehmerinnen über Vertreter der Politik bis hin zu Sportlegenden. Sie alle teilten ein Ziel: den offenen Austausch über Zukunftsthemen und das gemeinsame Engagement für den guten Zweck.

Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen wie BMW Austria, Schlumberger, Kelly, Billa, Casinos Austria oder Rauch Fruchtsäfte waren ebenso Teil der Wanderung wie Spitzen aus Politik und Wirtschaft, darunter Tirols Landeshauptmann Anton Mattle, WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz, Nationalratsabgeordnete Josef Hechenberger, Alexander Pröll und Elisabeth Zehetner. Auch Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und zahlreiche Branchenführerinnen und -führer setzten mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortung.

Related Posts

Regionalität in Gastronomie erlebbar

Die Deutsche Bahn serviert in der 1.Klasse einen veganen Snack: Treets Crunchy Corn mit ChoViva. Erfahren Sie mehr über die nachhaltige Snack-Innovation.

UNOX Eröffnung Header

UNOX City eröffnet: 130.000 m² Innovation

SPEZIAL #5 – 2025 „Impulse für den Foodservice zur Festtagssaison & Alles für den Gast-Preview“
Titelseite der Fachzeitschrift Catering Management Spezial
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.