Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Eis & Co. Genuss für feierliche Tage Bild
Fotos: Intergastra (3)

Speiseeis-Trends in Deutschland: Genuss neu gedacht

0
By Brigitte Kistler on 5. November 2025 Aktuelles, Food

Eis hat Saison, und zwar das ganze Jahr. 2025 erlebt Speiseeis in Deutschland ein kreatives Comeback, das auch in den kühlen Monaten für echten Genuss sorgt. Was früher ein einfaches Dessert war, wird heute zur Bühne für Handwerk, Nachhaltigkeit und Fantasie. Die neuen Speiseeis-Trends in Deutschland laden zum Schlemmen mit veganem Safraneis, cremigen Schokoladenvariationen ohne Industriezucker oder Mini-Kreationen für Sharing-Plates aus der Premium-Eis-Gastronomie ein. Hier wird Eis zum Statement auf der Dessertkarte, zum Hingucker auf Social Media und zum Symbol einer modernen Esskultur. Wer Trends mit Qualität verbindet, macht aus einer Kugel Glück ein ganzjähriges Geschäft mit Geschmack.

Chancen der Speiseeis-Trends in Deutschland

Speiseeis entwickelt sich vom Sommerprodukt zum ganzjährigen Umsatztreiber. Veränderte Konsumgewohnheiten und neue Sorten schaffen Reichweite im Herbst und Winter. Für die Gastronomie entstehen klare Potenziale. Premium Eis in der Gastronomie stärkt die Positionierung über Qualität, Regionalität und Handwerk. Veganes Eis erschließt neue Zielgruppen und zeigt gelebte Nachhaltigkeit. Dessertkonzepte in der Gastronomie 2025 wie Mini-Portionen, Sharing-Plates und To-go-Formate erhöhen die Frequenz und senken Wareneinsatzrisiken. Eis als Erlebnis in der Gastronomie schafft Sichtbarkeit auf Social Media und steigert die Weiterempfehlung. Wer Speisekarten saisonal kuratiert, Teller kreativ inszeniert und Kooperationen mit regionalen Produzenten nutzt, gewinnt zusätzliche Anlässe, hebt den Deckungsbeitrag und macht aus einer Kugel Dessert eine ganzjährige Ertragsquelle.

 Neue Sorten – Eis mit Charakter und Kreativität

In der modernen Eisküche wird experimentiert, verfeinert und neu gedacht. Produzenten wie Alex Kühn von Goldhelm Schokolade setzen auf natürliche Zutaten und klare Rezepturen. Seine Linie Only 3 verzichtet vollständig auf Industriezucker und nutzt stattdessen Datteln, Kokosmilch und reine Früchte. So entstehen Eissorten, die cremig, leicht und zugleich vollmundig schmecken. Genuss mit gutem Gewissen.

Auch das Thema Handwerk erlebt ein Comeback. Kühn plant mit seinem „Natureis“ eine Marke, die auf ehrliche Zutaten, handwerkliche Herstellung und authentischen Geschmack setzt. Luxus entsteht hier nicht durch Überfluss, sondern durch Reduktion auf das Wesentliche.

Die Sorte Safranzisko, ein Milcheis mit Aprikosenkern und einem Hauch Safran, steht beispielhaft für diese neue Sinnlichkeit. Auch große Marken wie Carte D’Or Professional liefern Inspirationen für Profis. Sorten, die nicht nur auf der Zunge begeistern, sondern auch in der Dessertküche flexibel einsetzbar sind, quasi von der Eisdiele zum Fine Dining.

Eis-Trends 2025 auf einen Blick:

  • Eisvariationen ohne Industriezucker stattdessen mit natürlicher Süße aus Datteln und Kokosmilch
  • Natureis: Handwerklich, puristisch, ehrlich – ein neues Qualitätsversprechen
  • Safranzisko: Milcheis mit Aprikosenkern und Safran für elegante Tiefe
  • Exotic: Vanille-Maracuja als fruchtige Dessertalternative
  • Tiramisu: Klassiker mit feiner Espresso-Note
  • Dunkle Schokolade mit Barry-Callebaut-Kakao: Intensiv, cremig und perfekt für Schokoladenliebhaber

 Geschichten, die schmelzen – Eis mit Emotion und Erlebnis

Wie wird aus Eis ein Erlebnis, das Gäste berührt und in Erinnerung bleibt? 2025 stehen die Speiseeis-Trends in Deutschland im Zeichen von Storytelling und Emotion. Sorten wie das Gianduja-Eis „Halleluja“, inspiriert vom Heiligen Jahr, oder die funkelnde „Donau“-Kreation zu Ehren von Johann Strauss, erzählen echte Geschichten, die auf der Zunge zergehen.

Gleichzeitig erlebt das Comfort Food ein Comeback. Germknödel-, Punschkrapferl- oder Apfelstrudel-Eis wecken Erinnerungen an Kindheit und Zuhause, während Mochi-Eis oder Mini-Waffeln als kleine Geschmacksmomente auf Sharing-Plates neue Akzente setzen. Wer regelmäßig neue Sorten einführt, bleibt spannend, etwa mit einem „Eis des Monats“, das kulinarische Neugier und Social-Media-Reichweite gleichermaßen steigert. Das zeigen auch gehypte Sorten wie „Schneewittchens Apfel-Sorbet“, „Dirty Chai meets Coconut“ oder „Blaubeer-Basilikum mit Ziegenfrischkäse“.

 Die Kunst des perfekten Eises

Wer Eis herstellt, arbeitet an einem Gleichgewicht aus Geschmack, Textur und Temperatur. Entscheidend ist die Kombination hochwertiger Rohstoffe mit handwerklichem Können. Milchfett sorgt für Cremigkeit, ständiges Rühren für feine Struktur. Eine harmonische Balance zwischen Wasser, Fett und Zucker bestimmt das Schmelzverhalten. Salz und Säure bringen Tiefe und lassen Aromen lebendig wirken. Auch die Luftmenge, die sogenannte Aufschlagquote, beeinflusst das Mundgefühl.

Der Eisexperte Hubertus Tzschirner beschreibt den gesamten Vorgang als Gesamtkunstwerk, das in Konsistenz und Geschmack überzeugen muss. Sein Buch „Eis – Eine Liebeserklärung an das Glück in Kugelform“ (Callwey Verlag, 2025) zeigt, wie aus einfachen Zutaten kulinarische Erlebnisse werden.

Tipps für Erfolg mit Eis in der Gastronomie

Eis wird zum Erfolgsfaktor, wenn es kreativ gedacht und professionell serviert wird. Saisonale Dessertkarten bringen Abwechslung und machen Lust auf Neues. Themenwochen oder besondere Anlässe schaffen Aufmerksamkeit und laden zum Probieren ein. Getränke und Eis lassen sich zu beliebten Dessertdrinks kombinieren. veganes Eis-Innovationen erweitern das Angebot und erreichen neue Gästegruppen. Eine ansprechende Präsentation auf Social Media steigert schließlich die Sichtbarkeit und weckt Appetit, denn das Auge genießt ja schließlich auch mit.

Eis & Co. Genuss für feierliche Tage Bild 1Eis & Co. Genuss für feierliche Tage Bild 2

Bubble Waffles – der Streetfood-Star für jede Dessertkarte

Die sogenannte Bubble Waffle stammt ursprünglich aus Hongkong, wo sie als gai daan jai bekannt wurde. Heute ist sie ein weltweiter Trend und aus der modernen Dessertküche kaum mehr wegzudenken. Ihre Struktur aus kleinen luftigen Blasen macht sie außen knusprig und innen weich. Eine Kombination, die sofort begeistert.

In der Gastronomie schafft sie unzählige Möglichkeiten. Gefüllt mit Eis, Früchten oder cremigen Saucen wird sie zum süßen Highlight, lässt sich aber auch herzhaft interpretieren. Mit vorbereiteten Teigen und Toppings gelingt die Zubereitung schnell und effizient, ideal für Buffets, Pop-ups oder To-go-Konzepte.

Fazit: Eis mit Zukunft – kreativ, nachhaltig und voller Chancen

Eis verbindet Handwerk, Emotion und Erlebnis zu einem starken gastronomischen Konzept. Wer Kreativität mit Qualität und nachhaltigem Denken kombiniert, schafft nicht nur Genuss, sondern auch wirtschaftlichen Erfolg. Die aktuellen Speiseeis-Trends in Deutschland zeigen, wie viel Potenzial in neuen Sorten, spannenden Texturen und überraschenden Kombinationen steckt.

Für Gastronomie und Hotellerie eröffnen sich neue Wege, Gäste ganzjährig zu begeistern, ob mit innovativen Dessertideen, veganen Eis-Innovationen oder kreativen Konzepten zum Mitnehmen. Eis bleibt ein Geschäft mit Geschmack, Herz und Zukunft.

Related Posts

VielfaltMenü Interview Markus Grube Header

Nachhaltige Bio-Küche in Oerlenbach eröffnet

Alles für den Gast 2025 Salzburg Header

Fachmesse für Gastronomie in Salzburg: Alles für den Gast 2025

Alexander Schad und Kaspar Althaus Aveato Bild

Business-Catering in Deutschland mit Aveato

SPEZIAL #5 – 2025 „Impulse für den Foodservice zur Festtagssaison & Alles für den Gast-Preview“
Titelseite der Fachzeitschrift Catering Management Spezial
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.