Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

2013er Weine: Teurer Genuss

0
By Martina Schneemayer on 19. November 2013 Aktuelles, Food & Beverage
Der Weinjahrgang 2013 könnte wegen geringerer Ernteerträge mancherorts etwas teurer werden. Foto: berggeist007  / pixelio.de
Der Weinjahrgang 2013 könnte wegen geringerer Ernteerträge mancherorts etwas teurer werden. Foto: berggeist007 / pixelio.de

Der Weinjahrgang 2013 könnte wegen geringerer Ernteerträge mancherorts etwas teurer werden. In einigen Regionen wie Mosel, Baden und Württemberg sei die eine oder andere Preiserhöhung zu erwarten, weil

die Mengen zum Teil deutlich unter dem langjährigen Mittel lägen, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) am Montag in Mainz mit. Auch in Franken, im Rheingau und in der Pfalz sei dies möglich. Das Institut geht von einem Ertrag von 8,3 Millionen Hektoliter Weinmost aus – im vergangenen Jahr waren es 9,1 Millionen Hektoliter, das zehnjährige Mittel liegt bei 9,26 Millionen.

Mittlere Qualität: Kabinett und Spätlese

Der Grund: Viele faule Trauben mussten diesmal wegen des feuchten Oktoberwetters aussortiert werden. „Der ,goldene Oktober‘ ist im Grunde genommen ins Wasser gefallen“, sagte DWI-Sprecher Ernst Büscher. Riesige Preissprünge erwartet er aber nicht. „Wahrscheinlich sind es einige Cent pro Liter, die der Preis angehoben werden muss.“ Mit den Qualitäten sind die Winzer nach DWI-Angaben zufrieden. Die jungen Weißweine seien sehr fruchtbetont. Viele Weine gebe es im mittleren Qualitätsbereich wie Kabinett und Spätlese.

Die Bilanz ist unterschiedlich: Rheinhessen kommt laut DWI mit einer Null heraus, während der Burgunder in Baden unter dem kühlen Wetter gelitten habe – weniger Beeren pro Traube. In Franken sei die Menge ebenfalls geringer als erwartet, nur vereinzelt könne es aber zu Engpässen kommen. Im Rheingau sei die Lese sehr schnell gewesen, deshalb habe auch dort das Optimum nicht ausgereizt werden können.

Silvaner am besten für Eiswein geeignet

Alle Anbaugebiete in Rheinland-Pfalz setzen nach dem ersten Anmeldeverfahren auf Eiswein – obwohl die Wetterbedingungen nicht optimal sind. 102 Betriebe hätten bis vergangenen Freitag Eiswein angemeldet, davon rund die Hälfte aus Rheinhessen, gefolgt von Pfalz, Mosel, Nahe und Mittelrhein, teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit. Für die Eisweinlese müssen die Trauben bei der Kelterung noch durchgefroren sein, dazu sind erfahrungsgemäß Temperaturen um minus sieben Grad über mehrere Stunden nötig. Am besten für Eiswein geeignet ist aus Sicht der Winzer diesmal der Silvaner. (dpa)

Mehr News zum Thema Wein? Testen Sie CATERING MANAGEMENT jetzt kostenlos!

Related Posts

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck AELF LOgo

Nudging Betriebsgastronomie: der DigiTalk

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.