Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Kalte Glasflasche mit „beats radio“-Logo auf dunkler Theke, Wassertropfen sichtbar.
Foto: BRITA/Andreas Huber

Am Wasser kommt keiner vorbei bei Klassik Radio im Stadtpalais in Augsburg

0
By Brigitte Kistler on 22. Januar 2025 Aktuelles, Anzeige

An einem heißen Sommertag im Augsburger Stadtpalais. Bis 2018 beherbergte das dreistöckige Gebäude mit den dicken Palazzomauern noch das Augsburger Stadtarchiv. Drei Jahre lang wurde es aufwändig hergerichtet, energetisch saniert und ist nun die neue Heimat von Klassik Radio. Zentraler Treffpunkt: die hauseigene „Quelle“.

„Ein Schluck frisch gezapftes Wasser gefällig?“, fragt mich die HR-Managerin Andrea Seifried-Haller bei meiner Ankunft. Sie führt mich in den Mitarbeiter-Radio-Club, einen herrlich kühlen und wunderschön eingerichteten Raum. An einer Wand präsentieren sich die liebevoll inszenierten Klassik-Schätze des Senders als Vinylplatten und CDs, gemütliche Sofas und Lounge-Ecken laden zum Verweilen ein. Was es nur im Clubraum gibt: die Zapfanlage für Tafelwasser. Eine ganz bewusste Entscheidung. „Die Mitarbeitenden sind im Schnitt drei Tage in der Woche im Büro. Daher wollten wir einen Ort der Begegnung schaffen, in dem sich alle wohlfühlen, miteinander reden, sich austauschen“, sagt Andrea Seifried-Haller. „Uns war schon beim Einzug klar: Wasserkisten schleppen fällt aus. Über drei Etagen ohne Lift wäre das viel zu viel Aufwand. Außerdem passen Pfandgebinde nicht in ein nachhaltiges und energiesaniertes Gebäude – und wenn wir ehrlich sind, eigentlich auch gar nicht mehr in diese Welt“, erklärt sie mit einem Augenzwinkern. Zusätzlicher Vorteil: Es wird kein Stauraum mehr für Leergut benötigt, der ganze Aufwand der Getränkeversorgung für die 75 Mitarbeitenden entfällt.

Gute Planung ist alles

Absolutes Anliegen bei der Planung der Wasserversorgung war, dass sie zum Design passt. Gelungen ist das mit einem Gespür für die Umgebung und die Menschen, die darin leben und arbeiten. „Wir sind mit den Plänen vorbeigekommen und haben vor Ort geprüft, was Klassik Radio möchte und welche unserer Lösungen zu diesen Anforderungen passt“, sagt Tobias Mankel, Account Manager bei BRITA. Eine Fachfirma hat sich schließlich um den Einbau der Zapfsäule gekümmert, ein BRITA Serviceexperte war mit vor Ort. „Wir sind mit dem Ergebnis richtig glücklich. Die Beratung war hervorragend, der Einbau hat super geklappt, und unsere neue Erfrischungsquelle wird hervorragend angenommen“, erzählt Andrea Seifried-Haller begeistert. Dafür spricht das ständige Kommen und Gehen, das im Clubraum herrscht. Hier werden Gäste empfangen, finden Bewerbungsgespräche und Besprechungen statt. „Am Wasser kommt eben keiner vorbei“, weiß die HR-Managerin.

Frau füllt ein Glas Wasser an einem modernen Wasserhahn in heller Küche mit offenem Fenster.
Die ersten Schritte von Andrea Seifried-Haller, HR-Managerin bei Klassik Radio, führen sie in den Clubraum und an den leitungsgebundenen Wasserspender.

Immer frisch, hygienisch sicher

Klassik Radio hat sich für den BRITA C-Tap als leitungsgebundenen Wasserspender entschieden. Das Modell liefert stilles oder sprudelndes Wasser, zimmerwarm oder gekühlt. Für hygienisch sicheren Genuss sorgt die integrierte HygienePlus-Lösung. Sie arbeitet mit zwei Filtern, die nachweislich bis zu 99,99999 % aller Partikel und Bakterien aus dem Wasser herausholen. Zusätzlich erhitzt die serienmäßige thermische Keimsperre ThermalGate den Auslasshahn automatisch alle 90 Minuten auf über 125° C. So können keine Verunreinigungen von außen ins Innere des Wasserspenders gelangen.

 

 

 

 

Wasserkaraffe mit „beats radio“-Logo auf Studiotisch, im Hintergrund Radiomoderatorin an Mischpult.
Foto: BRITA/Andreas Huber (3) Zwei, drei Flaschen können in einer Sendung schon mal leergetrunken werden. In den Studios bei Klassik Radio ist daher genügend Platz, seinen Wasservorrat unterzubringen.

Wasser marsch am Arbeitsplatz

Damit für ausreichend Flüssigkeit auch am Schreibtisch gesorgt ist, stehen stylische BRITA Glasflaschen zur Verfügung, die sich jeder an den Arbeitsplatz mitnehmen kann. Auch hier ist an Hygieneschutz gedacht, denn jede neu befüllte Flasche ist versiegelt. Die Siegel liefert BRITA auf Rollen mit, so dass sie ganz einfach aufgebracht werden können. Den Komfort der frisch befüllten Trinkwasserflaschen wissen auch die Moderatorinnen und Moderatoren zu schätzen, die in der obersten Etage in perfekt ausgerüsteten Studios ihren Dienst am Mikrofon verrichten.

Tobias Mankel freut sich, dass Klassik Radio auf die moderne Art des Wassertrinkens umgestiegen ist: „Es braucht nur eine Wasserleitung, einen Stromanschluss, und schon sprudelt die hauseigene Quelle. Egal, ob in denkmalgeschützten Gebäuden oder modernen Büroeinheiten.“

 

Über die BRITA Gruppe

Mit einem Gesamtumsatz von 691 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023 und 2.314 Mitarbeitenden Ende 2023 weltweit (davon 1.216 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist durch 27 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 69 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt fünf Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, Italien und China.
Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme, Sprudler sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Getränkeautomaten) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime). Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delfinen ein.

Weitere Informationen: www.brita.de

Related Posts

Winterhalter sucht den „Spüler des Jahres“

Was ist mit der (Knochen-)Gesundheit, Omega-3-Fettsäuren, Protein und Vitamin A bei veganer Ernährung?

MKN Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 Bild

Weitblick, Werte, Wirkung: Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 für Georg Weber

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Snacks, Fingerfood, Barbecue, Eis und Desserts.
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.