Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Koelnmesse Anuga 2021
Foto: Anuga Koelnmesse

Anuga 2021: Wandel der Ernährung im Fokus

0
By Karoline Giokas on 23. Februar 2021 Aktuelles, Newsletter CM

Unter dem Leitthema „Transform“ rückt die Anuga 2021 den Wandel in der Ernährung in den Fokus. Dabei greifen neue Kongress- und Eventformate Megatrends wie Nachhaltigkeit, Gesundheit, Convenience und Digitalisierung auf .

COVID-19 beeinflusst das Leben der Menschen nachhaltig und hat deutlich gezeigt, dass Veränderungen plötzlich und mit starken Auswirkungen eintreten können. Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas und offenbart die gesundheitspolitischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Schwachstellen. Es verdeutlicht zudem nicht nur die bereits vor COVID-19 sichtbare Volatilität des weltweiten Ernährungs- und Ökosystems, sondern macht die Notwendigkeit eines globalen Wandels einmal mehr sichtbar. Dies bestätigt auch eine repräsentative Umfrage von Ausstellern und Besuchern auf der Anuga 2019, in der 60 Prozent angaben, dass die Branche vor einem signifikanten Wandel steht. Dabei geht es nicht mehr nur darum, wie in Zukunft rund 10 Milliarden Menschen ernährt werden sollen, sondern wie mit Hilfe von Digitalisierung und technologischem Fortschritt und mit Blick auf die klimatischen Herausforderungen eine nachhaltige Ernährungswende erzielt werden kann.

Die Veranstalter der Anuga sind sich dieses Umbruchs bewusst und rücken daher in diesem Jahr unter dem Leitthema „Transform“ den Wandel der Ernährung in den Fokus. Die weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke sieht sich dabei als internationales Businessnetzwerk und zentrale Kommunikationsplattform, die den Transformationsprozess aktiv begleitet und die Branche dabei unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und fortzusetzen.

„Wir sehen, dass die Umsetzung der Ernährungswende dabei nicht nur in der Landwirtschaft, in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion oder in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten stattfindet, sondern sie fordert auch ein Umdenken in Hinblick auf Essgewohnheiten und Konsumverhalten. Hinzu kommen aktuelle Herausforderungen wie Export- und Reisebeschränkungen, die erhöhte Nachfrage nach Produkten mit Gesundheitsnutzen, der nahezu Stillstand im Außer-Haus-Markt sowie ein Spannungsfeld verschiedener Systeme, etwa Globalisierung versus Deglobalisierung oder Convenience versus Nachhaltigkeit und Zero Waste. Hier wird die Anuga 2021 neue Formate bieten, die die zahlreichen Transformationsprozesse sichtbar machen,“ erklärt Stefanie Mauritz, Director Anuga.

Für neue Wege und Inspiration sorgt neben den 10 Fachmessen auch die bereits angekündigte neue digitale Plattform Anuga@home, die die Präsenzmesse zu einem hybriden Format in 2021 ergänzt. So haben die Kunden der Anuga die Option, auch ohne möglichen physischen Besuch auf der Messe dabei zu sein. Von Podiumsdiskussionen über Online-Seminare, Unternehmens- und Produktpräsentationen bis hin zum virtuellen Café ist für jeden etwas dabei. So entsteht eine Plattform, auf der Experten und Entscheider aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenkommen, um gemeinsam neue, nachhaltige Wege für die Lebensmittel- und Getränkebranche zu diskutieren und anzustoßen.

Food Trends und Fokusthemen
Der Transformationsprozess der Branche spiegelt sich besonders in den Food Trends und Fokusthemen der Anuga 2021 wider. Hier zeigt sich, dass die Lebensmittel- und Getränkeindustrie den Herausforderungen des Wandels mit neuen Lösungsansätzen und innovativen Produkten begegnet. Zu den Megatrends gehören die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Digitalisierung, die auch eine repräsentative Umfrage von Ausstellern und Besuchern auf der Anuga 2019 bestätigte. Hinzu kommen Food Trends wie Alternative Meat Proteins, Clean Label, Convenience & Snacking, Free From & Health Foods, Plant-based Proteins or Foods, Superfoods & Ancient Grains sowie Sustainably Produced or Packaged und Fokusthemen wie Halal, Kosher, Gourmet & Specialty Foods und Private Label.

Mehr dazu: https://www.anuga.de/die-messe/food-trends-und-fokusthemen/

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.