Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Bäcker und Metzger machen Restaurants Konkurrenz

0
By Katrin Walch on 9. Juni 2016 Aktuelles, Branche intern
Wrap
Foto: Alpenhain

Macht satt, geht schnell, ist günstig – immer mehr Berufstätige essen mittags beim Bäcker, Metzger oder im Supermarkt. Neben dem Preis spielt auch die immer knapper werdende Zeit eine wichtige Rolle. Gastwirten bricht dadurch das Geschäft weg.

Wer als Berufstätiger mittags schnell etwas Warmes essen will, hat an vielen Orten immer mehr Auswahl. Denn die Alternative zur Kantine heißt längst nicht mehr nur Restaurant. Seit Jahren machen Bäcker, Metzger und selbst Supermärkte den örtlichen Gastwirten Konkurrenz, ihre Mittagskarten werden immer länger. Den Restaurants geht das inzwischen an die Substanz.

Knapp jeder dritte Gastronom berichtet in der aktuellen Dehoga-Umfrage von sinkenden Umsätzen, bei fast jedem zweiten gingen auch die Erträge zurück – das hat nur zum Teil mit dem Mindestlohn zu tun. Stammtische sind nicht mehr sonderlich in Mode und wer am Wochenende auswärts isst, mache das immer öfter bei Volks- und Vereinsfesten, klagen die Gastwirte. Besonders schmerzhaft ist bei vielen aber die Einbuße beim wochentäglichen Mittagstisch.

Jeder zweite arbeitet unter hohem Termindruck

Studien, nach denen sich die Menschen wenig Zeit fürs Essen nehmen, gibt es eine Reihe. Jeder zweite arbeitet unter hohem Termindruck, fand die Bundesanstalt für Arbeitsschutz heraus. Knapp jeder fünfte macht nach einer Verdi-Umfrage selten oder gar nicht Pause. Die Gastwirte fühlen sich unfair behandelt – weil auf dem Snack beim Bäcker oder Metzger nur sieben Prozent Mehrwertsteuer fällig werden, das Restaurantessen aber voll mit 19 Prozent besteuert wird. Der Dehoga will auch sieben Prozent, damit sich Wirtshäuser auf dem Land und Restaurants in den Innenstädten besser halten können.

Manche Gastwirte wollen auf derlei Zugeständnisse nicht warten. Sie fahren den Kunden hinterher. „Es gibt die ersten, die mittags ihren Laden zu lassen und mit dem Foodtruck losfahren“, berichtet Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands. Burkhard Fraune, dpa

 

 

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.