Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Rebiional_Oliver Kohl_Ingo Grottke Bild
Foto: Rebional

Bio-Gastronomie Rebional mit neuem operativen Leiter

0
By Brigitte Kistler on 8. September 2025 Aktuelles, Food, Hygiene/Nachhaltigkeit

Wie setzt die Bio-Gastronomie in der Gemeinschaftsverpflegung neue Maßstäbe? In Herdecke am 2. September 2025 stellt sich Rebional neu auf und sendet ein klares Signal für Wachstum, Qualität und Kompetenz. Ab sofort ist Ingo Grottke Mitglied der Unternehmensleitung und übernimmt die operative Leitung. Damit stärkt er die Führungsmannschaft um Geschäftsführer Oliver Kohl und schärft den Kurs in Richtung nachhaltiger Qualitätsführerschaft.

Mit seiner langjährigen Erfahrung hat Ingo Grottke die Bioküche in Herdecke zu einem Leuchtturm der Branche entwickelt. Künftig treibt er gemeinsam mit Geschäftsführer Oliver Kohl die strategische Ausrichtung von Rebional voran. Unter seiner Leitung entstanden neue Rezepte und Menülinien, darunter eine eigene pflanzenbasierte Linie, die das Profil des Unternehmens weiter schärft. Grottke kündigt an, die operative Weiterentwicklung von Rebional mit Energie und Verantwortung voranzubringen.

Die Wurzeln von Rebional liegen im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Anfang der 2000er Jahre fiel die Entscheidung für eine neue Zentralküche, um Standort und Speisenqualität zu sichern. 2008 startete das Projekt und am 22. Dezember 2010 entstand Rebional. Heute richtet sich der Blick bis 2030 auf eine gelebte Vision, in der Nachhaltigkeit selbstverständlich ist. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, Kundinnen und Kunden, die die Vision mittragen, Mitarbeitende, die Verantwortung übernehmen, klimaneutrale Mobilität, digitale und papierlose Prozesse sowie ein deutlicher Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung.

Nachhaltigkeit die man schmeckt

Rebional steht für Bio-Gastronomie in der Gemeinschaftsverpflegung und verbindet Genuss mit Verantwortung. Seit über zehn Jahren prägen Nachhaltigkeit, Qualität und Handwerk die Arbeit. In Herdecke stammen mehr als 80 Prozent der Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung. Joghurt entsteht im Haus ebenso wie eine gekörnte Gemüsebrühe mit hohem Gemüseanteil. Auch Hafer, Reis und Sojamilch werden selbst hergestellt. Das erleichtert die Kalkulation und stärkt die Qualität. Der Bio-Anteil soll in einzelnen Menülinien bis auf 100 Prozent steigen.

Die neue operative Leitung wird diesen Standard weiterhin sichern und weiterentwickeln. Ingo Grottke wirkt zusätzlich im Nachhaltigkeitsteam. Werteorientierung, gelebte Bio-Qualität, innovative Lösungen und ein wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden sind fest in der Unternehmenskultur verankert. Die ZNU-Zertifizierung belegt das nachhaltige Wirtschaften.

Ingo Grottke: Persönlichkeit mit Wirkung

Ingo Grottke ist selbst gelernter Koch und wechselte 1999 in die Gemeinschaftsverpflegung. Seine Stationen führten ihn zu verschiedenen Caterern bis er 2020 zu Rebional kam. In Herdecke verantwortete er die Zentralküche mit rund 65 Mitarbeitenden und etwa 6200 Essen täglich für Patientinnen, Seniorinnen und Senioren sowie Kitas und Schulen. Er entwickelte unter anderem die bereits erwähnte gekörnte Gemüsebrühe sowie eine eigene Pflanzenmilch und etablierte die erfolgreiche pflanzenbasierte Menülinie. Für seine Leistungen wurde er 2023 vom Fachmagazin GVMANAGER unter die Top drei der GV-Manager des Jahres gewählt. Sein Führungsstil gilt als nahbar und wertschätzend. Sein Fokus liegt auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und einer konsequenten Weiterentwicklung der Bio-Gastronomie.

Neuer Führungstakt mit Praxisnutzen für die Bio-Gastronomie

Mit Ingo Grottke in der operativen Leitung und Oliver Kohl in der strategischen Steuerung richtet Rebional die Bio-Gastronomie konsequent auf Zukunft und Umsetzbarkeit aus. Für Entscheider in Catering und Gemeinschaftsverpflegung bedeutet die verlässlich hohe Qualität, ausbaufähige pflanzenbasierte Menülinien, mehr Eigenproduktion zur Kostenstabilisierung, stärkere regionale Beschaffung und auditfeste Nachhaltigkeit nach ZNU-Standard. Die Ergebnis sind praxiserprobte Konzepte, die sich schnell implementieren lassen, kürzere Einführungszeiten an neuen Standorten und mehr Planungssicherheit für Kliniken, Senioreneinrichtungen, Kitas und Schulen gewährleisten.

Related Posts

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

Meiko Green_Speisereste spart entsorgen

Speisereste entsorgen: der BioMaster Flex

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.