BIObegeistert Förderung 2025 – welche Bio-Projekte nutzen jetzt die Chance? In den finalen Wochen der bundesweiten Ausschreibung der Byodo Naturkost GmbH können Kitas, Schulen, Hochschulen und Vereine noch bis zum 17. Oktober 2025 nachhaltige Vorhaben zu Bio-Ernährung und ökologischer Landwirtschaft einreichen. Bis zu 5.000 € pro Projekt, insgesamt 10.000 € Preisgeld, stehen bereit. Dieser Beitrag erläutert, was die Förderung auszeichnet, wer teilnahmeberechtigt ist und welche Schritte zu einer überzeugenden Bewerbung führen.
Mit der BIObegeistert Förderung setzt Byodo Naturkost ein klares Signal für Bildung rund um Bio: Das bundesweite Förderprogramm unterstützt Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche für biologische Ernährung und ökologische Landwirtschaft begeistern. Die Bio-Projektförderung für Schulen und Kitas, ebenso für Hochschulen und Vereine, stärkt praxisnahe Initiativen genau dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichen. Damit aus guten Konzepten gelebte Projekte werden.
Als Bio-Pionier denkt Byodo Verantwortung ganzheitlich. Über die Qualität der Produkte hinaus investiert das Unternehmen mit der Förderung Bio-Projekte gezielt in frühe Bildung. Das Byodo Naturkost Förderprogramm macht nachhaltige Ernährung erlebbar, verbindet Wissen mit Freude am Ausprobieren und legt so die Basis für bewusste Entscheidungen im Alltag.
Steckbrief Byodo Naturkost
- Bedeutung des Namens: „Byodo“ (japanisch) – frei übersetzt „der gemeinsame Weg“
- Gründung und Ausrichtung: 1985, familiengeführt; Bio-Pionier mit Fokus auf Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit
- Produkte und Marken: 100% biologische Zutaten; Premium-Marke Byodo und Byodo CateringLine für Gemeinschaftsverpflegung
- Standort und Team: Mühldorf am Inn; 113 Mitarbeitende (Stand 2024)
- Engagement: Förderung von Ernährungsbildung (u. a. Bio-Brotbox), Unterstützung sozialer Projekte (z. B. Tafeln)
- Leitmotiv: Bewusster Genuss als Inspiration für ein nachhaltiges Leben
10.000 € für kreative und effektive Ideen
Die BIObegeistert Förderung schließt gezielt Finanzierungslücken. Sie unterstützt Projekte dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen, damit aus überzeugenden Konzepten praxisnahe Angebote für Kinder und Jugendliche werden. Gefördert werden Initiativen rund um biologische Ernährung und ökologische Landwirtschaft, angefangen bei Schulgärten und Hühnerställe bis hin zu Workshops, Lernmaterialien oder Honoraren für Expertinnen und Experten.
Insgesamt stehen 10.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Der erste Platz erhält 5.000 Euro, der zweite 3.000 Euro und der dritte 2.000 Euro. Die Mittel können flexibel für die Umsetzung eingesetzt werden, um den Schritt von der Idee zur realen Wirkung zu ermöglichen.
Kreative Bio-Projekte mit Vorbildcharakter
Die bisherigen Einreichungen zur BIObegeistert Förderung zeigen, wie vielfältig und praxisnah Bio-Bildung umgesetzt wird. 2024 überzeugten etwa zwei Schulen mit Projekten rund um ihre Schulhühner und zeigten, wie ein artgerechtes Stallkonzept, Fütterungspläne und die Einbindung in Unterricht und Mensa funktionieren. Unter dem Motto „Theos Wiese“ entstand zudem ein naturnaher Lernraum, in dem Artenvielfalt, Bodenleben und saisonaler Anbau unmittelbar erlebbar werden. Die Bandbreite reichte von Saatgutinitiativen über Koch-AGs bis zu Exkursionen auf Bio-Höfe und alles mit spürbarem Mehrwert für den Alltag in Kita, Schule und Verein.
Bewerbung bis 17. Oktober 2025 möglich
Die Bewerbungsphase für die BIObegeistert Förderung läuft noch bis zum 17. Oktober 2025. Kitas, Schulen, Hochschulen und Vereine reichen ihre Unterlagen online über byodo.de/nachhaltigkeit/soziales-engagement/biobegeistert ein. Neben dem Formular kann ein kurzes Video hochgeladen werden. Das Video unterstützt die Präsentation der Projekte in der öffentlichen Abstimmung.
Nach Ende der Frist prüft das Team von Byodo alle Einsendungen und trifft eine Vorauswahl. Die ausgewählten Projekte gehen anschließend in die öffentliche Votingphase. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bis zum Jahresende bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage byodo.de