Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Culinary friends auf Mallorca

0
By Katrin Walch on 30. November 2016 Aktuelles
Podiumsdikussion
Foto: culinary friends

Wie lässt sich in Zukunft Personal für die Gastronomie gewinnen, motivieren und binden? Dieser Frage gingen Anfang November rund 300 Profi-Köche und Gastronomie-Fachleute auf dem 14. Campus for culinary friends nach. Der Service-Bund hatte die Teilnehmer dazu nach Mallorca eingeladen.

Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer gab fast jedes zweite befragte Unternehmen im Gastgewerbe an, dass der Fachkräftemangel ein großes Risiko für die Branche darstellt. „Die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge für den Kochberuf hat sich in den vergangenen zehn Jahren halbiert. Zeit also, dass sich hier was ändert“, forderte Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA, in ihrem Vortrag.

Um das Motto des diesjährigen Campus for culinary friends „Wir meistern die Zukunft: Mitarbeiter heute und morgen“ mit Leben zu füllen, standen neben Hartges noch viele weitere Top-Referenten auf der Bühne und gaben wichtige Impulse für die anschließende Metaplan-Übung, das World-Café und für die Workshops. Darunter waren unter anderem Gastrocoach Vanessa Koch sowie Campus-Präsident Otto Koch. Praktische Unterstützung kam von Spitzenköchen wie Andreas Scholz,  Ludwig „Lucki“ Maurer, Stefan Schwedt und Christoph Brand.

Ausbildungsbetriebe müssen sich bei Bewerbern vorstellen

„Es muss auf das gesamte auf dem Arbeitsmarkt verfügbare Angebot an Arbeitskräften zurückgegriffen werden. Mit der Bildung von gemischten Teams aus Alt und Jung werden verschiedene Mitarbeitergruppen gestärkt und gleichzeitig Schwächen durch die gegenseitige Unterstützung ausgeglichen“, forderte Professor Dr. Andreas Kaapke von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Außerdem müssten die Ausbildungsbetriebe mehr „Werbung in eigener Sache“ machen und sich beim Bewerber vorstellen und nicht umgekehrt.

Um weitere Lösungsansätze zu finden, diskutierten die Teilnehmer in verschiedenen Workshops Herausforderungen und Lösungen zum Thema Personal. Die Forderungen im Überblick: ein besseres Weiterbildungsprogramm, Kommunikations- und Imageoffensiven, Modernisierung der Ausbildungsinhalte, Zusatzqualifikationen, attraktive Sozialleistungen, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, die übliche Work-Life-Balance, Anpassung der Arbeitszeitmodelle und bessere Wertschätzung der Mitarbeiter. „Jetzt gilt es für jeden einzelnen Betrieb, die Vorschläge auch in die Praxis umzusetzen“, resümierte Managementexperte Professor Torsten Olderog, der als Moderator durch die Veranstaltung geführt hatte.

Zum Abschluss erklärte Dirigent Christian Gansch, was Führungskräfte von Dirigenten lernen können: „Viele Abteilungen arbeiten nicht miteinander. Es komme zwischen Dirigent und den Musikern eines Orchesters auf ein lebendiges Wechselspiel der Kräfte an. Großes kann nur dann entstehen, wenn alle aufeinander hören“, so sein Appell an die Teilnehmer, die mit Standing Ovations reagierten.

Related Posts

Kassen- und Bezahlsysteme Beitrag CM 4-25 ADDIPOS Bild

Kassensysteme in der Gastronomie

Best Practice Tour München Gruppenbild

Betriebsgastronomie in München: Best-Practice-Tour

Luxuscatering in München Terra + Kofler & Kompanie Bild

Luxus Catering in München: Experience by Terra & Kofler & Kompanie starten Partnerschaft

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.