Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Foto: Deutscher Kaffeeverband

Deutscher Kaffeeverband feierte 50-jähriges Bestehen

0
By Karoline Giokas on 12. Juli 2019 Aktuelles

Kaffeeexperten aus aller Welt
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, würdigte in seinem Grußwort die Hansestadt als wichtigen Standort für die Kaffeewirtschaft. „Der Hamburger Hafen ist mit der Einfuhr von mehr als 700.000 Tonnen pro Jahr der größte Importhafen für Rohkaffee in Europa. Zahlreiche Unternehmen der Hansestadt sind am Handel und der Verarbeitung von Kaffee beteiligt. Seit 1969 leisten der Deutsche Kaffeeverband und seine Mitglieder einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Kaffeebranche in Hamburg, Deutschland und Europa. Ich gratuliere dem Deutschen Kaffeeverband herzlich zum 50-jährigen Jubiläum.“

Auch Seine Exzellenz Roberto Jaguaribe, Botschafter des weltweit größten Kaffeelandes Brasilien, freute sich, stellvertretend für die kaffeeproduzierenden Länder, Glückwünsche zu übermitteln. Jede dritte nach Deutschland importierte Rohkaffee-Bohne stammt aus Brasilien.

Abschließend erklärte Holger Preibisch: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Kaffee-Experten nach Hamburg gekommen sind, um gemeinsam das Verbandsjubiläum zu feiern. Deutschland ist eine Kaffeenation! Ein starke Kaffeewirtschaft braucht einen starken Verband. Dieser Aufgabe werden wir auch in Zukunft mit Leidenschaft und Begeisterung weiter nachkommen.“

Beim Jubiläums-Dinner in der Hamburger Fischauktionshalle, wurde bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert. Foto: Deutscher Kaffeeverband

Über den Deutschen Kaffeeverband
Der deutsche Kaffeemarkt ist führend in Europa und der drittgrößte der Welt. Der Inlandskonsum bewegt sich seit Jahren auf einem stabil sehr hohen Niveau; Kaffee ist noch vor Heil-/Mineralwasser und Bier das meistgetrunkene Getränk in Deutschland: 2018 lag der Pro-Kopf-Konsum der Bundesbürger bei 164 Litern Kaffee. Seit 50 Jahren ist der Deutsche Kaffeeverband e.V. die Interessenvereinigung für Unternehmen und Organisationen, die in Deutschland Kaffee handeln, verarbeiten oder in anderer Weise damit wirtschaften. Er repräsentiert mehr als 260 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Kaffee – darunter Nachhaltigkeitsorganisationen, Kaffeehändler und -makler, Kaffeeröstereien, Hersteller von löslichem Kaffee, Entkoffeinierer, Kaffee- und Röstmaschinenhersteller, Logistiker und Labore.

In den Jahren 2014 und 2018 wurde der Deutsche Kaffeeverband von der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet.

1 2

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.