Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
Gemüse
Foto: Pixabay

DGE forscht zur vegetarischen Ernährung von Kindern

0
By Katrin Walch on 2. November 2017 Aktuelles, Branche intern, Newsletter CM

Für ihren 14. Ernährungsbericht hat die DGE ein Forschungsvorhaben zur vegetarische Ernährung von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren gestartet. Die Ergebnisse der VeChi-Youth-Studie sollen einen wichtigen Beitrag zur Bewertung gesundheitlicher Vor- und Nachteile vegetarischer Ernährungsformen im Vergleich zu einer Mischkost aufzeigen.

Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich gestützte und praxisnahe Empfehlungen für die Kinder- und Jugendernährung abzuleiten und die Beratungsangebote für vegan, vegetarisch und mit Mischkost ernährte Kinder und Jugendliche zu verbessern. Denn die bislang verfügbaren Daten zum Ernährungs- und Gesundheitsstatus vegetarisch bzw. vegan ernährter Kinder und Jugendlicher lassen laut DGE keinen Rückschluss auf die aktuelle Situation in Deutschland zu.

Risiko einer unzureichenden Nährstoffversorgung

Die VeChi-Youth-Studie bildet die dritte Phase der bundesweit angelegten VeChi-Studie, die 2016 startete. Dr. Helmut Oberritter, Geschäftsführer der DGE sagt: „Vegetarische Ernährungsformen bieten einige gesundheitliche Vorteile. Für Kinder und Jugendliche, die wachstumsbedingt einen höheren Bedarf an bestimmten Nährstoffen haben, besteht jedoch das Risiko einer unzureichenden Nährstoffversorgung. Wir sind gespannt auf die neuen Erkenntnisse der Studie, vor allem darauf, welche Ernährungsform für die junge Zielgruppe am vorteilhaftesten ist.“

Neben der Bestimmung des Ernährungsverhaltens der Teilnehmer, wird anhand von Urin- und Blutproben der Versorgungsstatus mit potentiell kritischen Nährstoffen, wie Vitamin B12, Jod, Folat, Vitamin D und Eisen ermittelt. Auch der sozioökonomische Status und die körperliche Aktivität der Kinder und Jugendlichen werden erfasst.

Über Zeitraum von 2 Jahren

Die DGE hat die VeChi-Youth-Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgeschrieben. Sie ist über einen Zeitraum von 2 Jahren angelegt. Gemeinsam wird sie von der Fachhochschule des Mittelstand (FHM) Köln, der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Immanuel Diakonie Berlin, der Universität Witten/Herdecke sowie der Filderklinik in Filderstadt-Bonlanden durchgeführt.

Im 14. DGE-Ernährungsbericht (2020) werden die Ergebnisse der VeChi-Youth- Studie veröffentlicht. Die DGE erstellt alle vier Jahre im Auftrag des BMEL einen Ernährungsbericht. Diese Veröffentlichungen bilden die Ernährungssituation sowie deren Entwicklung in Deutschland ab und bewerten sie. Der Bundesregierung dienen die Forschungsergebnisse und Aussagen der DGE-Ernährungsberichte als Entscheidungshilfe für ihre gesundheits- und ernährungspolitischen Maßnahmen.

 

Related Posts

Cup Concept: Stuttgart kann sich freuen

Lernort Mensa

Lernort Mensa: Bewerbungsphase für niedersächsische Schulen gestartet

Neuer Vertriebsmanager für Planer und Großkunden Hupfer bekommt Verstärkung von Thomas Beyer

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.