Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
DGE WissensSchnittchen Header
Foto: DGE e.V.

Die Aktualisierung der DGE-Qualitätsstandards sowie die Kriterien zur veganen Kost für JOB & FIT wurden erneut vorgestellt

0
By Brigitte Kistler on 19. Dezember 2023 Aktuelles

Am Dienstag, den 05.12.2023 fand das digitale Austauschformat zum zwölften Mal statt. Anlässlich der jüngsten Aktualisierung und Veröffentlichung der fünf DGE-Qualitätsstandards bzw. der Neuauflage des DGE-Qualitätsstandards für Betriebe, Behörden und Hochschulen wurden hierbei die Änderungen durch interne Referentinnen der DGE und externe Expertinnen nochmals umfassend präsentiert. Es war eine Wiederholung der Veranstaltung vom 14.11.2023, da dort auf Grund eines technischen Fehlers nicht alle angemeldeten Interessent*innen teilnehmen konnten. Mit 150 Teilnehmer*innen wurde auch an diesem Tag großes Interesse bekundet. Die Mitarbeiterin der DGE-Projekte „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ Stephanie Klein führte diesmal als Moderatorin lebendig und zugleich strukturiert durch die Veranstaltung.

Frau Dr. Christina Rempe führte zunächst Änderungen im Rechtskapitel des DGE-Qualitätsstandards erneut aus. Frau Prof. Ulrike Arens-Azevêdo erläuterte anschließend die Wichtigkeit der Gestaltung einer fairen Ernährungsumgebung. Welche Methoden, zum Beispiel Rabattaktionen oder das besondere Präsentieren von Speisen hierbei erfolgsversprechend seien, kann je nach Einrichtung unterschiedlich sein, ein bisschen rumprobieren lohnt sich. Dies gilt insbesondere mit dem Wissen, dass Ess-Entscheidung zumeist unbewusst ablaufen. Frau Dr. Margit Richter und Eva Hoffmann von der DGE stellten im Anschluss vor, wie die Lebensmittelempfehlungen der DGE-Qualitätsstandards die Kriterien für eine gesunde und auch nachhaltige Ernährung erfüllen und zudem an die Bedürfnisse der Tischgäste der jeweiligen Lebenswelt angepasst sind.

Optimales veganes Angebot nicht nur für Betriebe in 2024

Nachfolgend gingen Frau Theresa Stachelscheid, Frau Dr. Jasmin Geppert und Frau Susanne Leitzen von der DGE auf die Informationen und Kriterien für eine vegane Kost im Qualitätsstandard für Betriebe, Behörden und Hochschulen ein. Eine vegane Kost anzubieten ist nun aber keinesfalls Pflicht, sollte aber bestenfalls auf Wunsch der Tischgäste auch als festes Angebot vorhanden sein. Wer eine vegane Menülinie umsetzen möchte, kann zur Hilfestellung auch die von der DGE bereitgestellte Checkliste (https://www.jobundfit.de/fileadmin/user_upload/medien/Checklisten/Checkliste_Verpflegung_in_Betrieben_Behoerden_Hochschulen.pdf) aus dem Qualitätsstandard nutzen. Die Möglichkeit zur Zertifizierung einer veganen Menülinie ist bisher aber nicht vorgesehen. Im nächsten Jahr sollen die Kriterien für eine vegane Kost sukzessiv auch für die weiteren Lebenswelten veröffentlicht werden, kündigt Frau Jasmin Geppert an.
Abschließend stellte die DGE-Projektmitarbeiterin Sonja Fahmy weitere kleine Änderungen in den DGE-Qualitätsstandards vor. Nachdem die zahlreichen Fragen der Zuhörerschaft beantwortet oder diskutiert wurden, wünschte Stephanie Klein allen eine besinnliche Weihnachtszeit und schloss damit die Veranstaltung.

Der nächste geplante Austausch findet nach einer Winterpause im Februar statt. Es soll einen Rückblick zu den Erfahrungen mit dem „genussvollen Veganuary“ geben. Hierfür freuen wir uns über interessierte Referenten. Diese können sich gerne bei Elke Thieme (E-Mail: thieme@dge.de; Telefon: 0228 3776 873) melden. Sollte eine der Teilnehmer*innen noch eine
Teilnahmebescheinigung für dieses WissensSchnittchen wünschen, so kann diese ebenfalls per Email bei Elke Thieme angefordert werden.

Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern.

Weitere Informationen unter: www.in-form.de

Related Posts

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

Meiko Green_Speisereste spart entsorgen

Speisereste entsorgen: der BioMaster Flex

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.