Close Menu
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Food
    • Management
    • Technik
    • Hygiene/Nachhaltigkeit
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einreichen
    • Downloads
  • Termine
    • Best Practice Tour am 13.11.2025 in Hamburg
  • Magazin
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Unsere Partner
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Mediadaten
    • Mediadaten CATERING MANAGEMENT
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
    • Mediadaten Foodtests
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Die neuen Cocktail-Meister kommen aus Düsseldorf und Frankfurt

0
By on 27. Juli 2011 Aktuelles

Der beste Cocktail-Mixer Deutschlands kommt auch in diesem Jahr aus Nordrhein-Westfalen. Der Düsseldorfer Daniel Pitthan überzeugte am Montagabend bei der Deutschen Cocktail-Meisterschaft in Frankfurt mit seiner Kreation «Knob’s Maple Crusta». Sein Rezept: ein bisschen Bourbon, ein wenig Chartreuse – ein Kräuterlikör -, dazu noch Ahornsirup, Zitronensaft und ein Zweig Rosmarin sowie Creole Bitters – fertig.

Platz zwei belegte Adriano Paulus aus München vor Daniel Kroschinsky, der in derselben Düsseldorfer Bar arbeitet wie der neue Titelträger Pitthan. Im vergangenen Jahr hatte ein Barkeeper aus Köln bei der Meisterschaft triumphiert.

Kreativität und Show überzeugt

In der Kategorie «Freestyle/Flairtending», in der sich buchstäblich alles um das Jonglieren und künstlerische Schütteln der Cocktailbecher dreht, konnte dagegen Tony Oliviero aus Frankfurt seinen Titel verteidigen. «Er beeindruckte die Jury mit einer sehenswerten Kombination aus Cocktailkreation und spektakulären Showmixelementen», teilten die Veranstalter zur Entscheidung mit. Auf die Plätze zwei und drei kamen Sascha Winzeck (Nordrhein-Westfalen) und Marian Krause (Mecklenburg-Vorpommern).

Die neuen Deutschen Meister Pitthan und Oliviero haben sich durch den Titelgewinn für die Cocktail-Weltmeisterschaft 2012 in Peking qualifiziert.

Aussehen, Aroma und Geschmack zählen

Insgesamt hatten nach Angaben der Veranstalter mehr als 40 Teilnehmer in mehreren Ausscheidungsrunden mit eigenen Kreationen zu überzeugen versucht. Getestet wurden die Cocktails in der offenen Kategorie auf Aussehen, Aroma und Geschmack. Die Showbarkeeper sollen in ihrer Meister-Kategorie zwar ebenfalls schöne und leckere Cocktails zubereiten. Die sogenannten Flairtender (engl. flair = Fingerspitzengefühl) mussten aber vor allem mit den Flaschen oder mit einem Shaker jonglieren. (dpa)

Related Posts

Rebiional_Oliver Kohl_Ingo Grottke Bild

Bio-Gastronomie Rebional mit neuem operativen Leiter

Kantinenprogramm NRW_Antonia Blumenthal_Interview

Küchenmonitor NRW: Messen, wiegen, wissen

Tansgourmet_erfüllt Nachhaltigkeit | catering.de

Transgourmet: Nachhaltigkeit mit neuen Maßstäben

SPEZIAL #4 – 2025 „Zukunftsweisende Konzepte und Produkte für den Foodservice“
Titelseite der Fachzeitschrift „Catering Spezial“ 2025 mit Themen zu Mensaeröffnung, Food Waste, Grüne Logistik und Personalentwicklung.
MEDIADATEN
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.