Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial „Rezepte“
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten „Foodtests“
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management
endori regionaler Erbsenanbau durch Weizen Bild
Foto: endori

endori erweitert auf regionalen Weizen aus deutschem Vertragsanbau

0
By Brigitte Kistler on 10. Dezember 2024 Aktuelles

Seit Oktober 2024 ergänzt endori, Hersteller pflanzlicher Fleischalternativen, den regionalen Erbsenanbau durch Weizen aus deutschem Vertragsanbau. Der Weizen stammt von heimischen Feldern und wird in zwei lokalen Mühlen verarbeitet – ganz im Sinne der Philosophie „from field to fork“. Mit dieser Entscheidung baut endori seine Vorreiterrolle in der regionalen und nachhaltigen Lebensmittelproduktion weiter aus, indem das Unternehmen durch kürzere Transportwege CO₂-Emissionen reduziert und die heimische Landwirtschaft stärkt.

Mit der vollständigen Umstellung auf Weizen aus deutschem Vertragsanbau baut endori sein Bestreben nach einer möglichst regionalen Wertschöpfungskette aus. Das dient einerseits den hohen Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens und erfüllt andererseits immer wichtigere Verbrauchererwartungen: Studien zeigen, dass Regionalität für Verbraucher:innen zunehmend ein entscheidendes Kaufkriterium ist. Die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler stellt in ihrem FOODREPORT 2025 fest, dass Konsument:innen verstärkt Produkte bevorzugen, deren Herkunft transparent und regional verankert ist. Lokale Produkte gewinnen an Bedeutung, da sie als qualitativ hochwertig und umweltfreundlich gelten. Verbraucher:innen fordern vermehrt Informationen über Herkunft, Produktionsmethoden und ökologische Auswirkungen ihrer Lebensmittel, was Unternehmen zu größerer Transparenz und Offenlegung ihrer Lieferketten verpflichtet. endori greift diesen Trend nicht nur einfach auf, sondern arbeitet bereits seit der Gründung 2015 getreu der Maxime „Vom Feld bis auf die Gabel – immer so regional wie möglich“ und erreicht damit durch die regionale Rohstoffbeschaffung eine signifikante Reduktion des CO₂-Fußabdrucks seiner Produkte. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, in jeder Phase der Produktion Verantwortung zu übernehmen“, betont Dr. Axel de With, Geschäftsführer von endori. „Transparente Lieferketten und kurze Transportwege sind für uns wesentliche Faktoren, um eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zu gewährleisten.“

Vertragsanbau als strategischer Ansatz für eine nachhaltige Rohstoffversorgung

Vertragsanbau ist das Rückgrat der nachhaltigen Rohstoffversorgung von endori und fördert umweltschonende Anbaupraktiken. Die Partnerschaft mit Kröner-Stärke, einem Spezialisten für Stärke- und Getreideverarbeitung, sorgt für Planungssicherheit und stabile regionale Wertschöpfungsketten. Der Weizen wird ausschließlich in lokalen Mühlen verarbeitet, was sowohl die Qualität des Rohstoffs als auch die Verlässlichkeit der Lieferkette sichert. „Das Modell des direkten und indirekten Vertragsanbaus ermöglicht es uns, nachhaltig produzierte Rohstoffe zu beziehen und die wirtschaftliche Stabilität unserer Partnerbetriebe zu fördern“, erklärt Dr. de With. endori ist Teil der Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG, die auf eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Landwirt:innen in Deutschland und Europa zurückblickt.

Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft: Ausbau der regionalen Rohstoffkreisläufe

Die Umstellung auf Weizen aus deutschem Vertragsanbau ist ein weiterer Schritt in der Strategie von endori, die heimische Landwirtschaft zu unterstützen und regionale Rohstoffkreisläufe zu stärken. Schon der eigene Erbsenanbau hat gezeigt, wie erfolgreich regionale Kooperationen bei der Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel sein können. Mit der Ausweitung dieser Praxis auf Weizen unterstreicht endori seine Vorreiterrolle in der pflanzenbasierten Ernährung und setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung. „Unser Weg in eine nachhaltigere Zukunft führt über die konsequente Einbindung regionaler Rohstoffe und die Zusammenarbeit mit Landwirtinnen und Landwirten in Deutschland“, erklärt Dr. de With.

Optimale Proteinbalance: die Synergie von Erbsen- und Weizenprotein

Die Rohstoffstrategie von endori setzt auf die optimale Kombination von Erbsen- und Weizenproteinen, um pflanzliche Produkte von höchster Qualität anbieten zu können. Diese Kombination verleiht den Produkten nicht nur eine fleischähnliche Textur, sondern sie verbessert auch die Bissfestigkeit und Saftigkeit und schafft so ein authentisches Genusserlebnis. Durch die ausgewogene Proteinzusammensetzung bieten die pflanzlichen endori-Produkte eine attraktive, schmackhafte und vollwertige Alternative für eine abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung.

Related Posts

MKN Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 Bild

Weitblick, Werte, Wirkung: Dr.-Georg-Triebe Preis 2025 für Georg Weber

Neue Broschüre zu den DGE-Empfehlungen „Gut essen und trinken“ erschienen

Aramark setzt personalisierte Ernährung mit digitalem Food-Coach um

SPEZIAL #3 – 2025 „Rezepte, neue Produkte & Trends für Küchenmanager im Foodservice“
Catering Management SPEZIAL #3 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.