Close Menu
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook Instagram LinkedIn RSS
Catering Management
  • Themen
    • Branche intern
    • Branchennews/New Faces
    • Food professional
    • Hygiene
    • Video des Monats
  • Rezepte
    • Rezepte
    • Rezept einreichen
    • Mediadaten Spezial “Rezepte”
  • Termine
  • Events
    • Best Practice Tour am 05.06.2025 in München
  • Spezials
    • Unsere aktuellen Spezials
    • Spezial-Archiv
  • Foodtest
    • Foodtest Archiv
    • Mediadaten “Foodtests”
  • Datenbanken
    • Produktmeldungen
    • Branchenführer
    • Datenbank Küchenfachplaner
    • Eintrag in die Datenbank Küchenfachplaner
    • Datenbank Vending
    • Eintrag in die Datenbank Vending
  • Downloads
  • Abo
    • Kostenlos testen
    • Print-Jahresabo
    • Gratis ePaper-Testabo
    • ePaper-Jahresabo
    • Abo kündigen
  • Kontakt
    • ✉ Anmeldung zum Newsletter
    • Team
    • Kontakt
    • Media CATERING MANAGEMENT
    • Unsere Partner
    • AGB für Anzeigenkunden
Catering Management

Fachsymposium: Gesund essen ein Leben lang

0
By on 7. April 2015 Aktuelles

Wie sieht gesunde Kinderernährung im Jahr 2015 aus? Am 12. Juni startet das Kompetenzzentrum für Ernährung KErn) die 4. Bayerischen Ernährungstage mit einem hochkarätig besetzten Fachsymposium zum diesjährigen Schwerpunktthema „Gesund essen ein Leben lang: Kinderernährung und Sensorik“. Kern-Punkte2015

Im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) diskutieren Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Ernährungsbildung vor einem interdisziplinären Publikum.

Das Fachsymposium am 12. Juni, das von Staatsminister Helmut Brunner eröffnet wird, beleuchtet das komplexe Thema Kinderernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ein breitgefächertes Programm mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen erläutert Hintergründe und zeigt neue Blickwinkel. Durch das Programm führt „Wir in Bayern“- Moderator Michael Sporer vom Bayerischen Fernsehen.

Investition in die Gesundheit der Kinder

„Häufig trinken Kinder zu wenig und nehmen zu viele Kohlehydrate in Form von Limonaden, Süßigkeiten oder Kuchen zu sich“, sagt Dr. Wolfram Schaecke, Leiter des KErn. „Kinder ab drei Jahren essen nicht genügend Obst – beim Gemüse wird im Durchschnitt nur die Hälfte der empfohlenen Menge erreicht.“
Die Aufgabenstellung ist klar und Eltern, Lebensmittelhersteller sowie Speisenanbieter stehen in der Verantwortung: Sie sollten selbst Vorbild in Sachen Ernährung sein und gleichzeitig für Abwechslung auf dem Esstisch sorgen. Das Fachsymposium im Rahmen der 4. Bayerischen Ernährungstage will Hilfestellung geben. „Kinderernährung und Kinderlebensmittel: Geschmackvoll, günstig und doch gesund – wie geht das?“ Dieser Frage stellen sich in einer

Podiumsdiskussion die Experten Prof. Dr. Hans Hauner vom Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Oliver Huizinga von foodwatch und Stephanie Weigel, die beim Münchner Tollwood Kulturfestival das Projekt „Bio für Kinder“ betreut. Joseph Wilhelm, Geschäftsführer von Rapunzel Naturkost im Allgäu, ergänzt die Runde als Vertreter der Ernährungswirtschaft. Prof. Dr. Gertrud Winkler von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

widmet sich in ihrem Fachvortrag der Frage: „Quo vadis Schul- und Kitaverpflegung?“. Und Dr. Ute Alexy von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn unternimmt eine „Bestandsaufnahme der Kinderernährung 2015“.

Wie die Botschaft die Kinder erreicht

Zeichentrickfiguren auf der Verpackung, knallige Farben und die kindgerechte Ansprache in der Werbung – die Ernährungswirtschaft hat die Kleinen längst als Marketingzielgruppe entdeckt. Dr. Tobias Effertz von der Universität Hamburg gibt Einblicke in die Strategien des Kindermarketings. Diskussionsrunden beschäftigen sich außerdem mit der Frage, wie sich Kinder ermutigen lassen, bewusst zu essen und einen eigenen Geschmack zu entwickeln.

Ernährungspsychologe Dr. med. Thomas Ellrott, Marketingexperte Prof. Dr. Claas Christian Germelmann von der Universität Bayreuth und Ingo Barlovic von iconkids & youth stellen unter dem Motto „Bunt ist gesund!“ Kommunikationsregeln für die Ansprache von Kindern vor. Am Beispiel von Projekten aus der Praxis zeigen Véronique Germscheid und Stefanie Cyron als Experten der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) gemeinsam mit Dr. Margarete Büning-Fesel vom aid e.V. und Katharina Leopold von der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, wie die erfolgreiche Ansprache von Kindern und Familien gelingt. Dr. med. Thomas Ellrott beleuchtet außerdem die Entwicklung des Ernährungsverhaltens bei Kindern. Und Geschmacksforscher Prof. Dr. Bernhard Tauscher gibt eine Einführung in die Sensorik.

Begrenzte Platzzahl im Auditorium

Das Programm des Fachsymposiums „Gesund essen ein Leben lang: Kinderernährung und Sensorik“ sowie die Anmeldeunterlagen finden sich auf der Internetseite www.kern.bayern.de sowie www.ernaehrungstage.de. Der Frühbucherpreis beträgt 85 Euro (bis einschließlich 22. Mai). Danach beläuft sich die Teilnahmegebühr auf 130 Euro.

Related Posts

Koch des Jahres 2025

Koch des Jahres – Tickets zu gewinnen!

Duni Relevo 1-jähriges Bild

Duni Group feiert 1-jährige Relevo-Integration und stellt erstmalig das gemeinsame Portfolio von Einweg- und Mehrwegverpackungen vor

DGE e. V. Bild

Alternative Proteinquellen: Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung

SPEZIAL #2 – 2025 „Messenachlese und Produktneuheiten“
Catering Management SPEZIAL #2 – 2025
NEWSLETTER
newsletter
Jetzt zum kostenlosen Newsletter von Catering Management anmelden.
Social Media
Folgen Sie uns via FacebookFolgen Sie uns via LinkedInFolgen Sie uns via Instagram
PARTNER
Über Catering
Über Catering

Für die Marke Catering Management bedeutet Catering, der gesamte Bereich des Foodservices – d.h. jede Form von Versorgung mit Speisen und Getränken außer Haus, an einenm beliebigen Ort.

Unsere Zielgruppe sind gemeinschaftsgastronomische Betriebe jeglicher Form, aber auch Eventcaterer, Partyservices, Take away Services, Home Delivery Unternehmen sowie italienische Gastronomie mit Pizzaservices.

In dieser großen Cateringszene reichen unsere Leser vom Küchen- und Cateringleiter über den Koch bis zum Geschäftsführer.  Und diese Verantwortlichen der Branche wollen v.a. kochen, Ihre Tischgäste verwöhnen und die Herausforderungen optimal erledigen.

Wir unterstützen dabei mit fundierten Tipps, mit Meinungen und Konzepten von Machern sowie mit Experten-Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen für Investitionen und Tipps zum Umgang mit personellen und finanziellen Herausforderungen
  © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.